Spätestens seit Rosenmontag 2016 weiß Köln, wie man schlechtem Wetter gepflegt den Mittelfinger zeigt. Mit Regen müssen wir uns trotzdem weiter rumschlagen. Aber zum Glück gibt es tolle Cafés, die auch bei schlechtem Wetter gute Laune machen. Ich stelle euch meine fünf Favoriten in Ehrenfeld vor.

Platz 5: Van Dyck
Im 4711-Haus an der Venloer Straße wird zwar schon lange kein echt Kölnisch Wasser mehr hergestellt, dafür gibt es ganz in der Nähe – nämlich an der Körnerstraße 43 – echt Kölnisch Kaffee. Schnickschnack und überflüssigen Kitsch sucht man in der Kaffeerösterei Van Dyck vergebens. Dafür gibt es in den Räumen des ehemaligen Friseursalons die Droge aller Koffein-Junkies – und zwar aus fairem Handel und biologischem Anbau. Die Ehrenfelder Bohnen sind so gut, dass Van Dyck Kaffee nicht nur die Hausmarke vieler Kölner Cáfes ist – auch in Berlin, München, Mainz und Münster ist man inzwischen auf den Geschmack gekommen. Zugegeben: Der Inbegriff von Gemütlichkeit ist die kleine Espressobar mit dem kühlen Interieur irgendwie nicht so richtig. Dafür ist sie aber furchtbar hip. Und zwar so hip, dass sie 2012 mit dem internationalen Architektur-Preis "AIT Award" ausgezeichnet wurde. Aber das schlagende Argument ist und bleibt natürlich: der furchtbar leckere Kaffee.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr
Platz 4: Schwesterherz
Purismus gepaart mit verspielten Details, rustikaler Holzdielenboden, ein Schuss Retro – das Café Schwesterherz an der Venloer Straße 239 ist nicht nur wahnsinnig gemütlich, sondern verführt auch mit unzähligen Leckereien. Vor allem das Frühstück ist bei vielen Kölnern beliebt: Ob nun Rühreier auf Toast, Pancakes mit Früchten oder doch lieber direkt ein Stück von all diesen verlockenden Kuchen? Viel falsch machen kann man hier eigentlich nicht. Mittagstisch gibt es unter der Woche zwischen 12 und 16 Uhr – dann haben die Gäste die Wahl zwischen vier verschiedenen, oft orientalisch angehauchten Gerichten. Eine vegetarische Option ist selbstverständlich auch immer dabei. Spezialität des Hauses ist übrigens das sogenannte Quetschbrot. Dabei landet handgemachtes Fladenbrot, gefüllt mit den verschiedensten Zutaten, im Toaster. Auch hier gilt: Sehr lecker!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr
Platz 3: Weltempfänger
Im Weltempfänger treffen sich nicht nur die Kölner, sondern auch Globetrotter aus aller Welt. Das liegt vor allem daran, dass sich eine Etage höher das gleichnamige Hostel befindet. Mit einer abgeranzten Backpacker-Kaschemme hat das Café an der Venloer Straße 196 dennoch nicht viel gemein. Nostalgisches Design, Kronleuchter und ein langer Holz-Tresen – hier kann man es sich durchaus gemütlich machen. Wer mag, kann für 5,50 Euro sogar gemeinsam mit den Hostelgästen frühstücken. Wie bei dem Preis nicht anders zu erwarten, ist das Buffett allerdings recht unspektakulär, dafür aber komplett Bio. Weitaus verlockender sind da die selbstgemachten Kuchen, die vor allem am Wochenende viele Ehrenfelder in den Weltempfänger locken. Ab der Mittagszeit gibt es täglich zwei verschiedene vegetarische Suppen, abends kann hier mit Bier und Wein angestoßen werden.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 8 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag 8 bis 1 Uhr
Platz 2: Die Eisdielerin
Eine Eisdiele, so könnte man meinen, ist wirklich der denkbar schlechteste Ort für kalte, regnerische Tage. Nicht so die Eisdielerin, denn hier trifft Eis auf Heiß. Obwohl es den Laden an der Venloer Straße 402 noch gar nicht so lange gibt, sind die frischen Waffeln in Ehrenfeld inzwischen ein echter Renner. Kein Wunder – schließlich sind die Variationen so vielfältig, dass jeder seinen Liebling finden dürfte. Für Freunde des Herzhaften stehen unter anderem die Veggie-, Elsässer- oder Falafel-Waffel zur Auswahl. Süße Sorten kommen mit Zucker, Banane, Schoko oder Apfel auf den Teller. Ebenfalls süß und unfassbar lecker sind die selbstgemachten Kuchen. Die werden übrigens genauso wie die Waffeln direkt im Café gebacken und füllen den Raum immer wieder mit einem verführerischen Duft. Und aprospos verführerisch: Auch bei kaltem Wetter ist es eigentlich eine Sünde, nicht mindestens auch eine Kugel Eis zu probieren, denn das ist bei der Eisdielerin wirklich einzigartig. Mein absoluter Favorit: New York Cheesecake!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr
Platz 1: Café Sehnsucht
Läuft man die Körnerstraße entlang, so kann es schon mal passieren, dass man das, was sich da hinter der Tür der Hausnummer 67 verbirgt, übersieht. Doch was von außen noch recht unscheinbar daherkommt, ist drinnen ein echter Wohlfühlort. Vor allem, wenn es draußen hässlich und grau ist. Dann gibt es kaum etwas Besseres als den Platz direkt neben dem Kamin. Und genau den hat das Cáfe Sehnsucht. Allerdings ist das Café so beliebt, dass man vor allem an Wochenenden schon großes Glück haben muss, um die Kaminecke zu ergattern. Macht aber nix. Schließlich lässt es sich auch im Rest des Ladens prima sitzen: Hohe Decken, ein paar Vintage-Möbel, dunkle Holztische und zauberhafte Kachelwände machen das Café Sehnsucht zum perfekten Ort, um zum Beispiel ein ausgedehntes Frühstück zu genießen. Das ist hier nämlich besonders gut. Neben Leckereien wie Frenchtoast, Joghurt mit Früchten, selbstgemachten Marmeladen und selbst gebackenen Kuchen gibt es auch den beliebten Van Dyck Kaffee. Für mittags und abends gibt es jeweils verschiedene Karte – in beiden Fällen gilt jedich: Es wird frisch und ohne Fertigprodukte oder Zusatzstoffe gekocht.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 1 Uhr
