Feierabendbier gefällig? Kein Problem! Wer in Ehrenfeld lebt oder grad hier unterwegs ist, muss auch unter der Woche nicht extra in die Innenstadt fahren, um einen Absacker in netter Atmosphäre zu trinken. Ich stelle euch meine fünf Lieblingskneipen in meinem Veedel vor.

Platz 5: Eetcafé Maria
Geht es um tolle Bars für einen Absacker in Ehrenfeld, so ist das Eetcafé Maria eigentlich eine Mogelpackung. Denn streng genommen gehört der Hans-Böckler-Platz 1 schon zur Neustadt-Nord. Weil das Lokal aber so nett ist und direkt an der Grenze zu Ehrenfeld liegt, hat es sich trotzdem einen Platz in meiner Top 5 verdient. Einer der Gründe: die große Auswahl an belgischen Bieren vom Fass und aus der Flasche. In Köln, der Heimat des Kölsch, sind Kneipen mit einem so breiten Biersortiment leider immer noch eine Seltenheit. Für probierfreudige Liebhaber des Gerstensafts ist das Eetcafé Maria damit eine echte Bereicherung. Wer es hochprozentiger liebt, für den gibt es hier auch Whiskey, Scotch, Wein und Cocktails. Eine ordentliche Grundlage kann man sich vorab natürlich auch schaffen – mit belgischen Fritten oder jeder Menge holländischer Snacks wie Bitterballen, Frikandel und Kaassoufflé.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonntag 15 bis 22 Uhr (sonst Open End)
Platz 4: Sonic Ballroom
Der Sonic Ballroom ist der Inbegriff eines kultigen Punk-Schuppens: Der Laden ist abgerockt, das Bier billig, die Namen der Bands, die hier auftreten, haben die meisten noch nie gehört, und die Spezialität des Hauses – ein Lakritzschnaps – schimpft sich "Kettenfett". Exklusive Getränkeauswahl? Drauf geschissen! In der Kneipe an der Oskar-Jäger-Straße 190 geht es um den hanseatischen Charme: hart aber herzlich eben. Und natürlich um die Musik. Mal kommt sie von den Plattentellern, mal von den Bands, die hier von Punk-, Alternative-, Garage- oder Hardrock bis hin zu Metal und Balkan-Mucke so ziemlich alles spielen dürfen. Aber selbst an Tagen, an denen kein Konzert auf dem Plan steht und die Kneipe auch mal wie leergefegt sein kann, ist ein Absacker im Sonic immer eine gute Idee. Denn dann darf man sich endlich mal so fühlen wie der Laden aussieht: ein bisschen runtergekommen, aber irgendwie doch verdammt cool.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 20 bis 2 Uhr, Freitag und Samstag 20 bis 5 Uhr
Platz 3: Em Drügge Pitter
Wohin nur mit dem Bierdurst, wenn unter der Woche alle anderen Läden in Ehrenfeld längst dicht gemacht haben? Ins E.D.P. (Em Drügge Pitter) natürlich! Das Lokal an der Venloer Straße 416 hat nämlich selbst wochentags bis 4.30 Uhr geöffnet. Dabei ist das E.D.P. wohl genau das, was man sich unter einer typischen Eckkneipe vorstellt – ein bisschen abgerockt, dabei aber ziemlich symphatisch. An der Theke gibt es nicht nur frisch gezapftes Bier, sondern auch Apple-Cidre vom Fass. Wem nicht nach Tanzen oder Theken-Talk ist, der kann seine Zeit am Flipper-Automaten, Pool-Tisch oder vor der Dartscheibe totschlagen.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 20 bis 4.30 Uhr, Freitag und Samstag 20 Uhr bis Open End, Sonntag 21 bis 2 Uhr
Platz 2: Braustelle
Kölns kleinste Brauerei liegt an der Christianstraße 2 in Ehrenfeld – und dort wird nicht nur Bier hergestellt, sondern auch getrunken. Klassiker der hauseigenen Produktion ist in der Braustelle zweifelsohne das Helios (ein unfiltriertes Kölsch). Zum Sortiment der Mini-Brauerei gehören aber auch Alt, Weizen und andere Bier-Spezialitäten wie fassgereifte Biere, Frucht-, Kräuter- und Sauerbiere. Hopfen und Malz kommen übrigens auch bei den "Kurzen" zum Einsatz: Der Malzilly ist ein Malzlikör mit Bourbon-Vanille, der Hopfenjunge wird aus dem Helios-Tripelbock gebrannt und der Spirit of Cologne besteht zu hundert Prozent aus Rauchmalz. Auch wenn die Braustelle dank ihrer Größe und aufgrund des jungen Publikums eine Art Sonderstatus unter den Brauereien der Stadt hat, reiht sie sich in Sachen Speisekarte trotzdem in die Tradition großer Häuser ein. Will heißen: Hier gibt es vor allem gutbürgerliche, deftige Kost – Malztreberbrot mit Griebenschmalz (2,80 Euro), Biergulasch (ab 6,80 Euro) oder Braumeisterschnitzel mit Bratkartoffeln (13,80 Euro) zum Beispiel.
Öffnungszeiten: täglich von 18 bis 1 Uhr
Platz 1: Die hängenden Gärten
Der Name meiner Lieblingskneipe in Ehrenfeld ist nach einem Blick nach oben schnell erklärt: Die hängenden Gärten – darunter versteht man an der Vogelsangerstraße 140 ein rotes, von der Decke ragendes Kunstblumenmeer. Wem das zu viel Chi-Chi ist, der findet vielleicht dank des Schildes hinter der Theke ein wenig Beruhigung: "Oasis-Kölsch-Kneipe" steht da. Zwar wurden Noel Gallagher und Co. in den Gärten noch nie gesichtet, aber immerhin ist die Vermutung, dass hier zumindest aus den Boxen Britpop, Indie und Alternative-Rock dröhnen, nicht falsch. Dass es in der Eckkneipe kein einziges Bier vom Fass gibt, ist natürlich ein Manko. Doch so wirklich stört das offenbar niemanden. Die Hippen, Schönen und diejenigen, die all das gar nicht sein wollen, kommen trotzdem in Scharen – vor allem am Wochenende. Was die so ganz ohne Zapfhahn trinken? Reissdorf, Becks, Astra, Tegernsee oder Tannenzäpfle aus der Flasche zum Beispiel. Auch die "Kurzen" (Mein Favorit: der zuckersüße Nussschnaps namens "Eichhörnchen") sind bestens geeignet, um den eigenen Pegel anzukurbeln. Nur vom Wein sollte man meiner Meinung nach dringend die Finger lassen. Üble Plörre! Dass auch das nicht so richtig was ausmacht, erklärt sich anhand der Platzierung in meinem Ranking wohl irgendwie von selbst.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 19 bis 2 Uhr