top of page

Köln: Das beste Brot der Stadt

Bäckereien sterben aus, weil wir Brötchen nur noch beim Discounter kaufen? Von Wegen! In Ehrenfeld hat erst letztes Jahr eine ziemlich hippe Bäckerei eröffnet – und inzwischen brummt der Laden. Wo Brot und Kuchen am besten schmecken, verrate ich euch in meiner Top 5.

"Zeit für Brot" nennt sich Kölns neueste und wohl auch hippste Bäckerei an der Venloer Straße 202 in Ehrenfeld. Gebacken wird vor Ort und mit Zutaten aus ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft. In meine persönliche Top 5 schafft es der Laden leider nicht: Bestseller sind laut "Zeit für Brot" die Hefeteigschnecken – die duften zwar himmlich, sind mir aber viel zu trocken und damit den hohen Preis nicht wert. Dennoch ist der Laden gut besucht. Offenbar geht das Konzept der Bio-Franchise-Bäckerei im hippen Café-Style auf.

Den Kampfpreisen der Discounter trotzen aber auch andere Kölner Bäckereien. Vor allem die alteingesessenen Geschäfte punkten dank Qualität und traditioneller Handwerkskunst. Ich stelle euch meine Lieblinge vor. Übrigens: Wer sich bei der Suche nach den besten Backwaren nicht auf meine Top 5 verlassen will, der sollte die interaktive Karte von Zeit Online ausprobieren. User finden dort mithilfe ihrer Postleitzahl die besten Bäckereien in ihrer Nachbarschaft. Einen weiteren, ganz ähnlichen Bäckereien-Finder gibt es auch hier.

Platz 5: Grand Épi an der Breite Straße

Direkt neben der Opern-Passage an der Breite Straße liegt das Grand Èpi – eine Mischung aus Boulangerie, Patisserie und petit Bistro francais. Passend zum Namen bietet das Franchise-Unternehmen köstliche Backwaren aus französischem Weizenmehl an. Mein absoluter Favorit: die kleinen gedrehten Brotstangen mit Roquefort. Der Preis berechnet sich pro 100 Gramm, die Stangen werden abgewogen und kosten etwa einen Euro pro Stück. Günstig ist das zwar nicht (genau wie der Rest des Sortiments), doch die Investition lohnt sich. Da das Grand Èpi mitten in der Innenstadt liegt, ist das Bistro ein idealer Ort für eine kleine Kaffeepause während anstrengender Shopping-Touren. Hier kann man gemütlich sitzen, der Kaffee ist wirklich lecker und edle Tartelettes und Fondants bringen den Zuckerspiegel wieder in Schwung.

Öffnungszeiten: täglich 8 bis 19 Uhr

Platz 4: Bastian's an der Straße Auf dem Berlich

Frische Brote, saftiges Foccacia und leckere Kuchen – all das gibt es im Bastian's in der Innenstadt. Absoluter Verkaufsschlager ist nach Angaben der Bäckerei das Walnussbrot. Empfehlenswert sind aber auch das Oliven-Chiabatta und "King Karl", ein kleines Kastenbrot aus Vollkornschrot mit jeder Menge Saaten. Gebacken wird hier alles nach eigenen, überlieferten Rezepten – mit natürlichen Zutaten direkt vor Ort. Vor allem am Wochenende ist das Bastian's oft brechend voll, weil viele Kölner dort frühstücken oder am Nachmittag für Kaffe und Kuchen vorbeikommen. In dem riesigen Café-Bereich kann es dann schon mal richtig laut werden. Wer die leckeren Brote, Kuchen und Torten also in aller Ruhe genießen will, sollte das Ganze lieber mit nach Hause nehmen.

Öffnungszeiten: täglich 8 bis 19 Uhr

Platz 3: Bäckerei Heberer an der Hohen Straße

In der Gourmet-Abteilung der Galeria Kaufhof an der Hohen Straße versteckt sich eine echte Perle in Sachen Backwaren. Im Untergeschoss des Warenhauses ist nämlich der Wiener Feinbäcker Heberer mit einem Stand vertreten und der hat das beste Ciabatta von ganz Köln im Angebot. Das Besondere: Die italienische Brotspezialität gibt es dort nicht nur aus dem klassischen hellen Teig, sondern auch als dunkle Variante. Die schmeckt so lecker, dass man sich spätestens nach der ersten Scheibe wünscht, man hätte gleich zwei davon gekauft. Mit knapp drei Euro ist das Ciabatta zwar kein Superschnäppchen – jeden Cent wert ist es dennoch. Für Liebhaber des norddeutschen Frühsstücksgebäcks sei noch erwähnt: Hier gibt es Franzbrötchen!

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.30 bis 20 Uhr, Freitag 9.30 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 20 Uhr

Platz 2: Bäckerei Zimmermann an der Ehrenstraße

Die 1885 gegründete Traditionsbäckerei Zimmermann ist eine echte Institution in Köln. In dem Familienunternehmen, das 2015 als Kölner Handwerksbetrieb des Jahres ausgezeichnet wurde, wird bis heute nach traditionellen Rezepten, aber ohne Konservierungsstoffe und Chemiekram gebacken. Wer fruchtig-süßes Brot mag, dem empfehle ich das herrlich saftige und nussige Früchtebrot. Wer es dunkel und herzhaft mag, dem sei der Zimmermann-Klassiker – das Rheinische Schwarzbrot – ans Herz gelegt. Neben den mehr als 50 Brot- und Brötchensorten gibt es natürlich auch noch allerlei Süßkram: Im Kuchen- und Teilchenangebot finden sich Leckereien wie Zupf- und Mohnkuchen oder Brownies. Übrigens: Brot kann man bei Zimmermann sogar online bestellen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 bis 19 Uhr, Samstag 6 bis 16 Uhr

Platz 1: Bäckerei Balkhausen an der Apostelnstraße

Unangefochtener Meister in Sachen Backwaren ist die Bäckerei Balkhausen an der Apostelnstraße 27. Wie beliebt der kleine Laden in der Innenstadt bei den Kölnern ist, zeigt sich an den Menschenschlagen, die sich dort regelmäßig bis auf die Straße hinaus bilden. Doch das Warten lohnt sich: Obwohl die Auswahl mit etwa 80 Sorten bereits riesig ist, überrascht die Bäckerei ihre Kunden regelmäßig mit neuen Kreationen. Das Brot mit der wohl weitreichendsten Historie ist das Adenauer-Brot: Anfang des 20. Jahrhunderts, als Roggen- und Weizenmehl knapp waren, entwickelte Kölns stellvertretender Oberbürgermeister Konrad Adenauer das sogenannte "Kölner Brot" mit hohem Maisanteil. In der Bäckerei Balkhausen gibt es das bis heute – natürlich etwas abgewandelt, weil es sonst wohl niemandem mehr so recht schmecken würde. Richtig lecker sind aber nicht nur die Brote, sondern auch die unzähligen Süßwaren: Russischer Zupfkuchen, Walnuss-Schnitten, Haselnuss-Taler, Fruchttörtchen und und und – die Auswahl ist auch hier riesig. Mein persönlicher Favorit: Die herrlich süßen und nussigen Haselnuss-Bobbes.

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 6.30 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag 6.30 bis 20 Uhr, Samstag 6.30 bis 19 Uhr

Türkischer Liebling: Alanya Firini

Klar, Fladenbrot ist nicht das, was Deutsche unter klassischem Brot verstehen. Darum läuft das Alanya Firini in Ehrenfeld in meiner Top 5 auch außer Konkurrenz. Dennoch darf der kleine türkische Laden an der Subbelrather Straße 240 nicht fehlen, wenn es um die besten Backwaren der Stadt geht – dort gibt es für 1,60 Euro nämlich Kölns bestes Fladenbrot. Wie das hergestellt wird und in den Ofen wandert, kann man im Alanya Firini übrigens vor Ort beobachten – dort hat man nämlich freien Blick in die Backstube.

Öffnungszeiten: täglich 7 bis 1 Uhr

bottom of page