top of page

Ehrenfeld: Klötsch – bester Mohnkuchen im Veedel?

Eigenlob stinkt nicht! Das hat man sich offenbar auch bei der Bäckerei Klötsch gedacht. Der kleine Laden in unmittelbarer Nähe zum Lenauplatz behauptet nämlich, Ehrenfelds besten Mohnkuchen zu machen. Ob sich der Handwerksbetrieb damit zu weit aus dem Fenster lehnt? Ich habe die Mohnschnitten mal getestet.

Bäckerei Klötsch Köln Ehrenfeld Neuehrenfeld Iltisstraße bester Mohnkuchen

"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr." Mit diesem deutschen Sprichwort, das im Übrigen oft Wilhelm Busch zugeschrieben wird, hält man es offenbar auch bei der Bäckerei Klötsch an der Iltisstraße 6. Mit einem großen Schriftzug am Schaufenster wirbt der kleine Handwerksbetrieb für "Ehrenfelds besten Mohnkuchen".

Die These von Klötsch ist natürlich recht gewagt, wenn man bedenkt, dass auch Moni's Mohnkissen in Ehrenfeld einen gewissen Kultstatus haben. Die gibt es nämlich im Van Dyck – das streng geheime Rezept stammt von Monika Linden, der Besitzerin des Café Sehnsucht. Die Kafferösterei hat es nicht zuletzt dank dieser süßen Verführung in die kulinarische Auswahl von "111 Mal lecker essen in Köln" geschafft.

Monis Mohnkissen Leni Moretti Van Dyck Köln Ehrenfeld

Moni's Mohnkissen aus dem Van Dyck, Foto: Leni Moretti Photography. More

Allerdings zeigt sich schon beim bloßen Hinsehen, dass der Klötsch-Mohnkuchen mit Moni's Mohnkissen kein bisschen zu vergleichen ist. Während die Van-Dyck-Variante aus einem saftigen Rührkuchenteig besteht, wird der Mohn bei Klötsch in einer reichhaltigen Pudding-Créme verarbeitet – drunter ist Mürbeteig, oben drauf sind eine dünne Marzipanschicht, Aprikosenstücke sowie eine Nusskruste aus Mandelsplittern und Kürbiskernen. Dabei schmeckt das Ganze genauso quietschsüß wie es sich anhört. Lecker ist der Klötsch-Mohnkuchen in jedem Fall. Ob es auch der beste in ganz Ehrenfeld ist, muss wohl doch jeder für sich selbst entscheiden. Denn um noch ein Sprichwort zu bemühen: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Und wenn wir schon mal dabei sind – war da nicht noch so ein Ausspruch?

Mohn macht dumm?

Genau: Immer wieder hört man, dass Mohn angeblich dumm macht. Hier also noch eine kleine Aufklärungsstunde. Tatsächlich sind selbst in Speisemohn Spuren von Opiaten enthalten, die sich sogar im Urin nachweisen lassen. Laut der Zeit wird der Opiatgehalt von Mohn in Deutschland aber nicht kontrolliert – auch Grenzwerte gibt es nicht. Um aber jedoch nur die geringste Wirkung zu verspüren, müsste man vier bis acht Mohnbrötchen oder 200 Gramm Mohnkuchen auf einmal essen. Weil das wohl kaum jemand macht, laufen auch Ernährungswissenschaftler nicht Sturm. Der Klötsch-Mohnkuchen ist schon allein darum unbedenklich, weil vor dem Rausch wohl ohnehin der Zuckerschock kommen würde.

Abgesehen vom Mohnkuchen gibt es aber noch ein paar andere Gründe, mal in dem kleinen Laden an der Iltisstraße 6vorbeizuschauen. Dort werden nämlich täglich bis zu 30 verschiedene Brot- und Brötchensorten angeboten, gebacken wird in dem Handwerksbetrieb noch selber. Befragt man den Bäckerei-Finder von Zeit Online, dann ist Klötsch tatsächlich die bestbewertetste Bäckerei in Ehrenfeld. Beliebt sind vor allem die Müsli-Vollkornbrötchen. Die kann nicht nur ich empfehlen – auch bei Brot-Test schneiden diese mit "sehr gut" ab.

Bäckerei Klötsch Köln Ehrenfeld Neuehrenfeld Iltisstraße bester Mohnkuchen

Der Mohnkuchen von Klötsch.

Bäckerei Klötsch Köln Ehrenfeld Neuehrenfeld Iltisstraße bester Mohnkuchen frische Brötchen Frühstück

Ein Frühstück mit Klötsch-Brötchen.

bottom of page