top of page

Belgisches Viertel: Miss Päpki – ein Mädchentraum

Wer ein Herz für Kitsch hat, der wird das "Miss Päpki" am Brüsseler Platz lieben. Schließlich ist das Café soetwas wie ein wahrgewordener Mädchentraum in Weiß. Zu viel ChiChi? Macht nix. Spätestens bei einem Stück des selbstgemachten Kuchen dürfte auch dem letzten Gast das Mosern vergehen.

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Bei strahlendem Sonnenschein ein schattig-warmes Plätzchen direkt neben der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz – genau das gibt es auf der Terrasse von Miss Päpki. Der Außenbereich des bezaubernden Cafés im Herzen des Belgischen Viertels dürfte sich angesichts der schon fast sommerlichen Temperaturen in dieser Woche wieder großer Beliebtheit erfreuen. Der frühe Vogel fängt den Platz. Wer noch nicht dort war, sollte sich einen Blick nach drinnen trotzdem nicht entgehen lassen: Weiße Einrichtung, Kronleuchter, Blümchenporzellan und frische Blumen – das Miss Päpki ist in Sachen Einrichtung wohl soetwas wie ein wahrgewordener Mädchentraum. Ein bisschen Kitsch, etwas Kunst, jede Menge Retro und ganz viel Liebe zum Detail. Und: Die Kuchen sind gigantisch gut, der Cappuccino ist toll und dann gibt es auch noch Wein und Bier. Was will man mehr?

Das sehen offenbar auch andere so. Wie beliebt der kleine Laden von Claudia Papke ist, muss man in Köln eigentlich niemandem mehr erklären. Und auch die Gründe, warum man das Miss Päpki unbedingt kennen sollte, wurden bereits zur Genüge aufgelistet. Darum überlasse ich an dieser Stelle mal ein paar anderen Bloggern das Wort:

Goldstück schreibt:

"Wie eine weißgetünchte Puppenstube kommt das süße Café von Miss Päpki daher (...). Die Kuchen werden von den Müttern der Betreiber gebacken und sind unvergleichbar gut. Die Atmosphäre ist entspannt, der Service freundlich, der Blick auf die St. Michael Kirche wunderschön (...)."

Briefkastenliebe schreibt:

"Zusammengewürfelte Stühle mit zuckersüßen Blümchenbezügen, alten Lampenschirmen und verschnörkelten Servierwagen wie aus vergangenen Tagen. Zauberhaft."

Kaffehäuschen schreibt:

"Ein bisschen versteckt, rechts von der Kirche auf dem Brüsseler Platz im Belgischen Viertel von Köln liegt ein wahrlich zuckersüßes Café: Das Miss Päpki. Wer hier auf einen Kaffee oder eine heiße Schokolade einkehrt, (...) kann den grauen Alltag getrost vor der Tür lassen."

Puddingteilchen schreibt:

"Miss Päpki ist ein zauberhaftes kleines Cafe. Kaffee wird in filigranen Porzellantassen mit Rosen und Vögelchen serviert und Käse fürs Frühstück auf einer grün-goldenen Etagere. Jeder Kuchenteller ist besonders."

GreenVenue schreibt:

"Weiß und Pastellfarben bestimmen das Bild. Ich sehe liebevoll zusammengesuchte Flohmarkt-Schätze: Blütenbedruckte Tassen, Teller, Zuckerdosen, Bilder mit Zeichnungen kleiner "Retro-Kinder" (...)."

Schalotte und Charlott schreibt:

"Miss Päpki ist ein richtiges Mädchencafé. Die Teller bunt und geblümt, die Karte aus Spitze, der Café-Innenraum wie eine Puppenkiste. Der Kuchen: Ein Träumchen."

Malhiermaldort schreibt:

"Wir finden, die liebe Miss Päpki ist im belgischen Viertel zurecht die erste Adresse für einen ausgedehnten Kaffeegenuss mit Wohlfühlambiente."

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Miss Päpki ist ein Mädchentraum ganz in Weiß – mit vielen liebevollen Details.

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Zum Kuchen gibts Cappuccino mit perfekter Milchschaumhaube. Espresso und Kaffee werden aus Bohnen der Schamong Kaffeerösterei gemacht.

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Mauerblümchen mal anders: Selbst an der Wand findet sich das hübsche Blümchenporzellan.

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Was in jedem Kiosk der Renner ist, gibt es bei Miss Päpki besonders hübsch verpackt: süße Tütchen zum Mitnehmen.

Miss Päpki Köln Brüsseler Platz Belgisches Viertel Café Leuk Blog Christin Otto

Öffnungszeiten: wochentags von 9.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10.30 bis 19 Uhr, Deinstag ist Ruhetag

bottom of page