top of page

Ehrenfeld: Das passende Café zur EM

Wer dank der EM im Frankreich-Fieber ist, sollte sich auf den Weg ins Ehrenfelder Café "Madame Tartine" machen. In dem bezaubernden Bistro an der Venloer Straße gibt es nämlich nicht nur die französische Version des Butterbrotes, sondern auch grandiose Kuchen, ähm Tartes. O la la!

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Fronkreisch, Fronkreisch... Ja, wir Kölner sind mal wieder bestens für alles gewappnet. Auch für die Fußball Europameisterschaft in Lille versteht sich. Mit "Frankreich, Frankreich" von den Bläck Fööss haben wir nämlich nicht nur den wohl charmantesten EM-Song deutschlandweit – in Ehrenfeld gibt es mit "Madame Tartine" auch noch das passende Café zum Drapeau-Tricolore-Hype. Hier ist nicht nur der "Accent" von Besitzerin Aline Radermacher echt fränzösisch – auch die Leckereien des kleinen Bistros an der Venloer Straße sind eine Hommage ans Nachbarland.

Steckenpferd sind freilich die namensgebenden Tartines – nicht zu verwechseln mit Tartes. Während eine Tarte nämlich nicht viel mehr ist als die französische Bezeichnung für Kuchen, handelt es sich bei besagten Tartines um das, was der Deutsche wohl als simples Butterbrot bezeichnen würde. Dass die Tartines der Ehrenfelder Madame alles andere als simpel und viel mehr als nur "Baguette mit Jeanette und Claudette" sind, versteht sich von selbst. Beispiel gefällig? Da hätten wir zum Beispiel die "Tartine Sesame", die als überbackene Brotscheibe mit Tomate, Rucola, geräuchertem Schinken, getrockneten Tomaten, Comté und Sesmakernen daher kommt.

Beim französischen Brot-Snack ist natürlich längst nicht Schluss: Für den frankophilen Start in den Tag gibt es Frühstücksangebote mit wohlklingenden Namen wie "Assiette à Tartiner" (3 hausgemacht Aufstriche mit Brot), "Meli-Melo" (Käse, Aufstrich und Aufschnitt mit Brot) oder "Assiette de Saucisson" (französische Wurstspezialitäten, Tapenade, Olivenöl und Sel de Gueraande). Und auch diejenigen, die vielmehr auf Tartes statt auf Tartines aus sind, kommen in Radermachers Bistro auf ihre Kosten. Dort gibt es nämlich ein wechselndes Angebot selbstgemachter Kuchen. Unübertroffen ist und bleibt meiner Meinung nach die Mascarpone-Erdbeer-Torte mit Minze und knusprigen Keksboden. Aber auch der Blaubeer-Cheesecake, die Karamell-Tarte und jene Schokobombe, die hier unter dem Namen "Fondant au Chocolat" firmiert, sind Grund für ein Ola la la Ia la avec enthousiasme.

Und wenn man da so sitzt – umgeben von einem Hauch französischen Landhausstils, mit Blick auf die offene Küche, über der Weidenkörbe, Teekessel und antike Backformen baumeln, könnte man sie glatt vergessen – die Fußball-EM. Schließlich ist es bei Madame Tartine ohnehin viel schöner als vorm heimischen Fernseher. Französische Chansons statt Spielkommentare von Mehmet Scholl – so lässt sie sich ertragen, diese Fußball-EM.

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Blueberry-Cheesecake mit Knusperboden.

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Das Café "Madame Tartine" an der Venloer Straße 432 gibt es bereits seit April vergangenen Jahres.

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Französische Leckereien, frische Blumen und Zeitungen für Alleine-Kaffeetrinker – bei "Madame Tartine" ist man bestens versorgt.

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Wer seine Mittagspause bei "Madame Tartine" verbringen will, findet hier auch herzhafte Speisen wie Salat, Suppe und Quiche. Bon Appetit!

Café Ehrenfeld Madame Tartine Venloer Straße Köln Blog Leuk Christin Otto

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr, nur dienstags ist Ruhetag

bottom of page