top of page

Köln: Hier essen Blogger am liebsten

Wie und wo essen Kölns Blogger am liebsten? Genau das wollte ich von sechs Bloggerinnen wissen, die sich in der Stadt auskennen. Dani von GreenVenue, Michelle von Malhiermaldort, Karina von FroileinFux, Emilia von Emilia und die Detektive, Gol vom Breakfast Club Cologne und Lisa von LisaGoesInternet verraten ihre ganz persönlichen HotSpots.

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk

Sechs Blogger, sechs Fragen: In welchem Kölner Café bekommt ihr euren Lieblingskuchen, wo geht ihr abends mit Freunden essen und worauf achtet ihr beim Thema Ernährung? Das und noch viel mehr wollte ich von sechs tollen Frauen wissen, die allesamt mit einem eigenen Blog im Netz vertreten sind. Herausgekommen ist eine großartige Sammlung von Gastro-Tipps für Köln – Rezepttipps für den schnellen Hunger inklusive.

– Karina von FroileinFux –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Karina Froilien Fux

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich? Veganer! Ansonsten ess ich mich aber gern quer durch alle Richtungen. Ich mag es, neue Foodtrends auszuprobieren und zu sehen, wie mein Körper zum Beispiel auf eine Woche mit Rohkost reagiert. Dauerhaft wäre das allerdings nichts für mich. Vegan ist momentan für mich noch völlig ausreichend – mal sehen, wie sich das in Zukunft entwickelt. In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast? Bei Lust auf Kuchen – und die hab ich sehr oft – trifft man mich im Cafe Hibiskus. Dort gibt es die größte und leckerste Auswahl an veganem Kuchen und wenn du mal dort bist, dann musst du auch unbedingt den Milchshake mit Cookie Dough probieren.

Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch?

Am liebsten verbringe ich gemütliche Abende mit Freunden zuhause und alle kochen zusammen oder bereiten zusammen vor. Wenn es dann doch mal in ein Restaurant gehen soll, dann darf es gern etwas spezieller sein. Solche Abende sind zeitlich bedingt so selten und sollten dann etwas Besonderes sein. Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem? Obst ist hier eigentlich immer im Haus und falls das tatsächlich nicht der Fall sein sollte, dann muss mein Freund halt schnell zum Bäcker huschen :) Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss? Am liebsten Currys aller Art. Das geht immer super schnell und ist dazu auch noch total lecker. Wenn auf die schnelle noch genug Gemüse vorhanden ist, dann gibt es auch mal ein bunt gemischtes Backofengemüse. Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an? Hmmmm...eine sehr gute Frage. Weil ich immernoch die Hoffnung habe, dass man so mehr Menschen erreicht und die Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Mir geht das Herz auf, wenn ich Mails bekomme, in denen mir für neue Rezepte gedankt wird oder mir jemand erzählt, wie er mit mir den Weg in ein veganes Leben geht. Sowas motiviert mich jeden Tag neu weiter zu bloggen. Über Karina und ihren Blog: Mein Name ist Karina, ich bin 30 Jahre als und komme aus Köln. Ihr findet mich und meinen Blog auf www.froileinfux.de. Auf meinem Blog dreht sich alles rund um den veganen Lifestyle, Rezepte, Produkte und Hilfestellungen um deinen Weg in ein veganes Leben so einfach wie möglich zu machen. Auch wenn es bei mir oft ein bisschen chaotisch zugeht, ich nehme dich gern mit auf meine persönliche Reise. Mal sehen wo diese irgendwann enden wird.

FroileinFux findet ihr auch auf Facebook und auf Instagram.

 

– Michelle von Malhiermaldort –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Michelle Malhiermaldort

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich? Bei Essen mache ich keine Ausnahmen. Ich esse wonach mir gerade ist und das mag ich sehr. Es gibt Tage, da probiere ich ein neues veganes Kuchen-Rezept aus, an anderen trinke ich meinen Cappuccino mit der frischen Milch vom Eifelhof, und an anderen Tagen darf es ein vegetarisches Gericht sein. Hinsichtlich der Gaumenfreude bin ich für alles zu haben! In all den Jahren sind mir hochwertige Produkte für all meine Gerichte sehr wichtig geworden. So bevorzuge ich frisches Obst und Gemüse und versuche, so viel wie möglich selbst zu machen. Gerade beim Thema Kuchen habe ich über die Jahre meine Erfahrungen gemacht. Für den Cheesecake reicht auch die günstige Version vom Frischkäse. Geschmacklich tut sich da nichts zum Markenprodukt. Geht's um Vanillepudding für Pastei de Nata oder Kuchen, so wird er selbstverständlich mit Milch, Eiern, Butter und einer Vanilleschote hergestellt. Tütenkram kommt mir da nicht ins Haus! Warum mir das so wichtig ist? Na, all diese Köstlichkeiten gelangen in meinen Körper, der mir schließlich sehr wichtig ist. Des Weiteren macht essen einfach so viel Spaß und den Kreationen sind keine Grenzen gesetzt. Und warum dann nur halb so schmackhafte oder wenig intensivere Produkte nutzen? In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast? Diese Frage ist tatsächlich schwierig zu beantworten. Seit Jahren arbeite ich für Cafes und backe für diese. Durch das Experimentieren und Naschen vergeht mir ab und an die Lust privat Kuchen zu futtern. Zudem ist da die Tatsache, dass durch das Auseinandersetzen mit dem Thema "Backen" der eigene Anspruch an Gebäck steigt und ich dadurch sehr anspruchsvoll sein kann. Trotz allem habe ich meine Lieblingskuchen in jedem Café. So liebe ich den NY Cheesecake im Sabor Ermoso, die Donauwellen-Kreation in der Kaffeebud oder die Apfel-Zimt-Schnecken bei Zeit für Brot. Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch? Ein feines Abendessen auswärts? Dann geht's ganz klar zu Massimo in die Südstadt oder ins Meister Gerhard am Rathenauer Platz. Dies sind längst keine geheimen Tipps mehr, aber das ist auch gar nicht nötig. Dort fühle ich mich durch und durch wohl und gut versorgt. Ist mir jedoch nach ganz anderen Variationen, so lade ich herzlichst zu mir nach Hause ein. Mit einem Plan im Kopf und bereits erledigten Einkäufen wird gemeinsam was gezaubert und später an der langen Tafel bei tollen Gesprächen und einem Glas Wein gespeist. Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem? Nichts im Kühlschrank und das ausgerechnet am Wochenende? Gibt's bei mir so gut wie nicht! Ich liebe es ungemein, die freien Tage mit einem liebevoll zubereitetem und reichhaltigen Frühstück zu starten. Avocado on Toast, selbstgemachten Granola mit Früchten, Pancakes mit frischen Beeren oder einen Bacon-Beans-Topf mit geröstetem Brot – für die einen eine Auflistung von sogenanntem "Hipsterfood", für mich mein Sonntagmorgen. Sollte aber wirklich mal der Notfall eintreten und der Kühlschrank nicht mehr als gähnende Leere bieten, so flitze ich gerne auf ein Panini oder Croissant samt Cortado in die Coffee Gang oder für einen "Franzosen" ins Sabor Ermoso. Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss? An dieser Stelle muss ich ehrlich sein, oder?! Ich erwähnte schon, dass mir Dosenfutter gar nicht liegt. Daher gibt es für mich zwei Varianten, wenn es schnell gehen muss und meine Lust mehr als gering ist. Beginnen wir mit dem anschaulichen Gericht – eine frische Spagetti Carbonara: Vier Eigelb, geriebener Parmesan, angebratener Speck, eine Menge Knoblauch und Petersilie und dazu die Nudeln. Geht schnell, schmeckt gut und schaut schön aus. Nun jedoch mein "wirklich-Null-Bock" Menü. Ich rechtfertige es mit Kindheitserinnerungen und hoffe auf Gnade. Es sind heiße Penne Nudeln mit einem guten Klecks Butter und Maggi. Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an? Um ehrlich zu sein, war der finanzielle Aspekt nie ein Augenmerk beim Bloggen für mich. Natürlich freue ich mich über Kooperationen mit tollen Menschen oder Magazinen, aber es geht mir darum, etwas zu transportieren. Es ist meine Freude und meine Euphorie zum Thema Kaffee und den Cafélokalitäten, die diese anbieten. Es sind die Geschichten hinter den Spots, die Menschen, die ich treffe, die Liebe für gute Kaffeebohnen und Backwaren aller Art.

Über Michelle und ihren Blog:

Kaffee ist nicht bloß ein Getränk. Kaffee bedeutet so viel mehr für mich! Für die einen von uns ist es der Coffee to go auf dem Weg zur Arbeit, für die anderen ist der morgendliche Aufguss des Filterkaffees ein ausgiebiges Ritual. Für mich ist Kaffee eine Leidenschaft, ein Hobby und ein Genuss! In meinem Blog erfahrt ihr die Geschichten hinter den tollen Caféspots, Tipps für andere Städte und ein bisschen was von mir und meinen Alltag.

Malhiermaldort findet ihr auch auf Facebook und auf Instagram.

 

– Gol vom Breakfast Club Cologne –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Gol Breakfast Club Cologne

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich?

Ich würde mich als Flexitarierin bezeichnen, da ich für mich zu Hause größtenteils vegetarisch koche. Als Iranerin bin ich mit zwei Esskulturen aufgewachsen. Meine Mutter hat uns mit frischen und immer wechselnden Gerichten täglich bekocht. Zu jedem Hauptgericht gab es immer eine Schale frische Kräuter, erfrischenden (selstgemachten!) Yoghurt, eingelegtes Gemüse und obligatorisch einen großen Salat. Statt Schokolade und Süßigkeiten gab es am Nachmittag immer frisches Obst. Ich denke, das hat mein Essverhalten maßgeblich geprägt. Ich versuche, täglich viel Obst und Gemüse zu essen und in meinen Gerichten – angefangen beim Frühstück bis zum Abendessen – möglichst viele unterschiedliche Nährstoffe zu mir zu nehmen. Wenn ich Lust auf Burger habe oder ein Stück Kuchen, gibt es aber auch das. Womit ich zur nächsten Frage komme.

In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast?

Den leckersten Chocolate Cheesecake sowie Birnen-Marzipan Tarte hat die Metzgerei Schmitz auf der Aachener Straße. Micki von der Coffee Gang dagegen backt den köstlichsten NY Cheesecake in Köln.

Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch?

Ich bin ein großer Fan der asiatischen Küche und dementsprechend treffe ich meine Mädels in den warmen Monaten besonders gerne zum Sushi. In Köln habe ich drei Favoriten: TOKYO Sushi in der Nähe des Barbarossaplatzes, Tanoshii im Belgischen Viertel oder Shibuya in Nippes, wo man nach dem Essen noch auf den ein oder anderen Drink bleiben kann. Alternativ zieht man weiter ins King Georg am Ebertplatz.

Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem?

Ich gehe auswärts frühstücken. Am liebsten in Köln Klettenberg im Cafe Bo. Dort weiß ich, dass man viel Wert auf qualitativ hochwertige und frische Produkte legt. Der Käse und die Wurst beispielsweise kommen nicht aus der Packung, sondern vom Bauern des Vertrauens. Das Brot ebenso. Außerdem gibt es dort leckere American Pancakes, French Toast und Pastrami Sandwich. Das ich so ein deftiges reichhaltiges Frühstück im amerikanischen Stil sehr mag, kann man auch einmal monatlich sonntags bei meinem Breakfast Club Cologne in 5 Gängen schmecken.

Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss?

Ich mache mir gerne aus einem Tortilla-Fladen, Creme Fraiche oder Pesto mit dem, was sich gerade frisches im Kühlschrank befindet, eine schnelle Pizza. Alternativ gibt es oft auch einen großen Salat mit Hülsenfrüchten, Zwiebeln, Feta oder Mozzarella und Salat-Basics.

Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an?

Während meine Freundinnen zur Schulzeit gerne ihr Geld fürs Feiern gehen ausgegeben haben habe ich angefangen meinen Lohn in den unzähligen Kölner Cafes und Restaurants zu lassen und mich kulinarisch durch Köln und später auch durch andere Städte zu essen. Das ist jetzt über 10 Jahre her. Das Bloggen gibt mir die Möglichkeit meine Leidenschaft für Essen und Reisen und die Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Über Gol und ihren Blog:

Ich bin Gol, Köchin und Designerin aus Köln. Ich erkunde gerne kulinarische Spots in meiner Heimatstadt Köln und schreibe über meine Lieblingsorte auf der Reise-Plattform "Spotted By Locals". Auch wenn die Liebe zu meiner Heimatstadt sehr groß ist, bereise ich gerne andere Metropolen und werde über die Food-Highlights auf meinem eigenen Blog berichten. Dieser befindet sich gerade noch in Arbeit, denn aktuell stecke ich all meine Energie in den Breakfast Club Cologne. Am 17. Juli gibt es schon die dritte Edition – das Ganze findet in meiner schönen Altbauwohnung in der Nähe des Kölner Südbahnhofs statt. Dort verwöhne ich meine Gäste in heimischer Atmosphäre kulinarisch mit einem 5-Gänge-Menü.

Breakfast Club Cologne findet ihr auch auf Facebook und auf Instagram.

 

– Emilia von Emilia und die Detektive –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Emilia und die Detektive

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich?

Ich bin eigentlich Allesesser. Inzwischen esse ich sogar Rosenkohl und Rote Beete – damit konnte man mich früher jagen. Ich versuche schon, mich bewusst zu ernähren. Bei uns gibt es zum Beispiel wenig Fleisch. Und dennoch kann ich einer Krakauer manchmal nicht widerstehen. Oder mal ein feines Schweinefilet. Aber dann bitte Bio! Spaghetti Bolognese gehören in einer Familie mit Kindern ebenfalls dazu, aber auch da kaufe ich nur Bio-Hackfleisch. Meine Kinder und ich überlegen inzwischen, ganz auf tierische Produkte zu verzichten und bemühen uns, den Milchkonsum zu reduzieren – ganz einfach, weil wir so viel Elend von Tieren sehen. Gesunde Ernährung ist toll – aber sie kostet oft auch viel Zeit, die manchmal einfach nicht da ist. Wenn der Alltagsstress über einen einbricht, darf es also auch mal die selbsgemachte oder fertige Pizza sein.

In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast?

Im "Törtchen Törtchen" in der Apostelnstraße hat man eine unglaublich feine Auswahl an kleinen Törtchen und zudem ist es dort sehr gemütlich. Da ich aber ein riesengroßer Fan von Gebäck und Teilchen bin, kann ich nur "Zeit für Brot" empfehlen – da gibt's herrliches Hefegebäck vom Blech. Einfach genial!

Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch?

Belgischer Hof! Da gibt's unterschiedliche Bereiche und alles ist sehr gemütlich – vor allem haben die die besten Flammkuchen, die ich in Köln bisher gegessen habe. Oder das “Epicerie Boucherie” – ein kleines französisches Bistro mit leckeren Quiches und Wein. Außerdem war ich immer noch nicht im "Laden Ein" – davon höre ich so viel, habe es aber noch nicht geschafft. Da wechseln die Angebote regelmäßig – ist bestimmt spannend.

Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem?

Im "Kaffee und Kuchen" war ich neulich und war zufrieden. Wenn der Kaffee lecker ist, ist das für mich die halbe Miete. Im "Törtchen Törtchen" und im "Café Bo" kann man ebenfalls toll frühstücken. Mehr Gelegenheiten hatte ich bisher in Köln nicht – frühstückstechnisch gesehen. Aber ganz ehrlich: Ich bin ein riesengroßer Fan von Tisch decken und ausgiebigst lange frühstücken – gerne auch mega aufwendig. Es kommt echt selten vor, dass ich nichts im Kühlschrank habe. Ich genieße das einfach – ob nun mit meiner Familie oder Freunden.

Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss?

Arme Ritter und Rohkost dazu, Spaghetti Bolognese, Flammkuchen aus Blätterteig mit Gemüse. Habe ich erwähnt, dass ich Kinder habe? Denen muss es schmecken. Und das gute alte Butterbrot mit Gurke und Tomate kommt immer wieder gut an.

Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an?

Du meinst das Bloggen? Weil es immer noch Spaß macht, Dinge zu teilen. Egal, ob es Erlebnisse oder Wissen ist. Weil ich gerne schreibe und fotografiere und gerne den Kontakt zu Menschen habe, wenngleich es virtuell ist. Aber da ich mittlerweile auch viele persönlich kennengelernt habe, ist es doppelt nett.

Über Emilia und ihren Blog:

Ich bin Emilia. Mein Blog heißt Emilia und die Detektive – ein Lifestyle Blog! Die Themen sind: Schönes aus dem Leben – wie Rezepte, Interior, DIY, nette Leute, Travel, Erlebtes, Ankündigungen meiner Workshops & Blogger Vis à Vis’ und vieles mehr.

Emilia und die Detektive findet ihr auch auf Facebook und auf Instagram.

 

– Lisa von LisaGoesInternet –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Lisa LisaGoesInternet

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich?

Ich esse so ziemlich alles, sogar bei Mc Donalds. Hamburger Royal Cheese Menü plus Chicken McNuggets extra – megaaaa! Auch wenn ihr jetzt die Nase rümpft. Aber seit mehr als einem Jahr mampfe ich nur noch selten meine heißgeliebten Backwaren und überhaupt "leere Kohlenhydrate". Der Effekt ist Wahnsinn: Ich fühle mich tausend Mal besser und hab außerdem ordentlich abgenommen. In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast? Nach meinem Feature kann man es sich denken: Ich liebe die Tartes und Kuchen von Madame Tartine. Das Café Frank macht aber auch leckere Sünden, nur mag ich das Café selbst leider gar nicht so gerne. Und den besten Kuchen backt eh meine Stiefomi Uschi. Aber die wohnt leider in Bayern. Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch?

Das Injera in der Lindenstraße ist toll: ein äthiopisches Restaurant, in dem man riesige Sauerteig-Fladen bekommt auf dem Linsen-, Spinat- und Lammgerichte, angeordnet in Flatschen, liegen. Das Ganze isst man mit den Fingern. Das an sich ist schon ein Erlebnis und glücklicherweise schmeckts auch superlecker. Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem?

Ich gehe ehrlich gesagt gar nicht so gerne auswärts frühstücken – und habe eh immer immer immer Eier und Speck im Kühlschrank. Aber das „American Organic Breakfast“ vom Burgerladen Karl Hermanns kann tatsächlich was: Da gibt’s zum Beispiel Scones, Pancakes und Scotcheggs. Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss?

Was Selbsterfundenes: Ingwer und Zwiebeln in Kokosöl und Currypaste aus'm Glas anbraten, eine Dose Tomatenstückchen dazu, etwas Kokosmilch, Salz, Pfeffer, fertig. Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an?

Weil ich's kann :) Weil ich Redakteurin bin, Spaß am Schreiben habe und nun endlich den vielen, jahrelangen „du musst unbedingt mal nen Blog machen“-Rufen nachgekommen bin. Um mich auszutoben, eine Plattform zu haben, auf der ich machen kann, was ich will (wie geil ist das eigentlich!?) und eine digitale Visitenkarte, quasi eine hyperauthentische Arbeitsprobe zu besitzen, aus der sich bestenfalls neue Aufträge und Jobs ergeben.

Über Lisa und ihren Blog:

www.lisagoesinternet.de ist ... nun ja ... ein Lisablog. Nicht monothematisch, sondern das behandelnd, was mich - und bestenfalls auch dich - interessiert. Und das ist ganz schön viel. Ernstes & Sinnstiftendes, genau wie Lustiges & Absurdes. Ein schönes Potpourri, wenn du mich fragst. Mit Stories und Features, Interviews, Kommentaren und Geistesblitzen. Ich frage nach und höre zu, empfehle, rege zum Nachdenken an und vernetze. Wild, lebendig und authentisch. Mittelpunkt des Bloguniversums ist Köln, aber tolle Menschen | Orte | Projekte | Begebenheiten gibts auch auch andernorts.

LisaGoesInternet findet ihr auch auf Facebook und auf Instagram.

 

– Dani von GreenVenue –

Blogger Köln Beste Cafés Restaurants Rezepte Leuk Dani GreenVenue

Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Rohkostler…oder doch Allesfresser? Worauf achtest du, wenn’s um’s Essen geht und warum eigentlich?Ich esse seit circa 1,5 Jahren vegetarische Kost. Warum? Weil ich es anders ethisch nicht mehr mit mir vereinbaren kann. Außerdem achte ich oft auf's Biosiegel, aber nicht durchgehend. Und am liebsten greife ich natürlich auf regionales Gemüse und Obst zurück.

In welchen Kölner Cafés trifft man dich, wenn du gerade richtig Lust auf ein gutes Stück Kuchen hast?

Mich trifft man oft in der wunderbaren Kaffeebud Ehrenfeld. Außerdem mag ich das Madame Tartine und Schwesterherz – die sind im selben Veedel.

Ein gemütliches Abendessen mit Freunden – wo verabredet ihr euch?

Ich mag das Secco in Ehrenfeld. Ja, ich weiß – scheinbar bewege ich mich nicht aus dem Veedel. Ansonsten gerne zum Sushi Ninja oder zu Sushi Köln. Dabei fällt mir ein, dass ich mich die Tage dringend mal wieder zum Sushi essen verabreden sollte ;)

Sonntagmorgen, knurrender Magen und nichts im Kühlschrank: Wie löst du das Problem?

Sonntagmorgen nix im Kühlschrank? Ist eigentlich fast unmöglich. Da bin ich zu sehr geplanter Mensch, als dass solch eine Situation eintreffen würde. Und wenn dann doch: Ja, dann geht's in die Kaffeebud. Großes Frühstück mit einer großen Tasse Milchkaffee. Sonntag gerettet.

Was kochst du, wenn’s mal schnell gehen muss?

Definitiv Pasta. Es gibt manchmal nichts Schnelleres und Besseres. Pasta – dazu eine leckere Tomatensauce, schön mit Zwiebelchen und Knoblauch, dazu frischer Basilikum. Eigentlich schaffe ich es immer, aus dem, was ich so im Kühlschrank finde, etwas Gutes zu zaubern.

Bloggend zum Multimillionär? Von wegen! Warum tust du dir das Ganze trotzdem an?

Ich hatte im Februar 2015 die Idee, Fotos und Texte von tollen Orten öffentlich zu machen. Primär dachte ich dabei an Lokale & Cafes, aber ich habe zum Beispiel auch schon über "Im siebten Himmel" geschrieben – ein wunderbarer Buchladen im Belgischen Viertel. Ich führe den Blog leider nicht ganz so intensiv wie ich es manchmal gerne möchte. Das liegt dann an verschiedenen Gründen. Aber ich liebe es, schöne Orte, die mir nach einem Besuch optisch und geschmacklich gefallen haben, anderen im Netz zu präsentieren.

Über Dani und ihren Blog:

Auf meinem Blog geht es um ein Schönes, Spannendes & grünes Leben in und rund um Köln. Ganz nach der Devise: Genieße das gute Leben. Eine bunte Wundertüte also – von meinen Lieblingscafés bis hin zu süßen Läden. Ab und zu bekommt ihr dann auch mein persönliches Best of – wie zum Beispiel zuletzt die zehn besten Veggie-Läden in Köln.

GreenVenue findet ihr auch auf Facebook und Instagram.

bottom of page