Obwohl ein Abstecher nach Deutz so manchem Linksrheiner wie eine halbe Weltumseglung vorkommen mag, lohnt sich der Weg ins Rechtsrheinische seit Neuestem vor allem für Coffeeaddicts und Kuchensuchtis noch ein bisschen mehr. Der Grund: ein Café namens "Heimisch".

Irgendwie hat es etwas Wahnwitziges, ja beinahe Provokantes: Heimisch in Deutz – auf der Schäl Sick? Der falschen Rheinseite – dort, wo einst die Barbaren lebten und heute Düsseldorf viel zu nah dran ist? Dem bequemen Linksrheiner bleibt da eigentlich nur ein Urteil: Heimisch fühlen in Deutz geht ja mal gar nicht. Sollte man meinen. Geht aber doch. Denn seit Neuestem gibt es an der Deutzer Freiheit ein gleichnamiges Café und das ist – wenn man wie ein kölscher Kolumbus erstmal zur Stadtumseglung angetreten und der Rhein überquert ist – auch gar nicht so weit weg von der linksrheinischen Zivilisation.
Wem Entdeckergeist allein als Argument nicht schlagend genug ist, dem sei gesagt: Das "Heimisch" hält so einige gute Gründe für einen Seitenwechsel bereit. Ganz oben auf der Good-Reasons-Why-Liste: der Kürbiskuchen. Ein bisschen wie Deutz selbst ist er – auf den ersten Blick ein unspektakulärer Blechkuchen, auf den ersten Bissen dann aber doch eine echte Geschmacksbombe. Süß, aber nicht zu süß, ein bisschen weihnachtlich, aber nicht aufdringlich, nussig, aber nicht zu mächtig. Kurzum: ein Traum. Nicht minder auf den Punkt sind die Kaffeekreationen, die im "Heimisch" ihren Weg in Tassen und Becher finden. Bei so viel perfekt geschäumtem Milchschaum samt Latte-Heart und Espresso aus den Bohnen der in Ehrenfeld ansässigen VanDyck-Rösterei fühlt man sich als linksrheinischer Coffee-Addict dann ganz wider Willen doch recht schnell so, wie dieses Café heißt – heimisch eben.
Den Namen trägt das mit seinen zwei Etagen überraschend große Café aber natürlich nicht nur, weil hier Retro-Mobiliar für Gemütlichkeit sorgt, sondern auch, weil die Produkte aus der Region stammen. So kommen die Eier vom Biohof Alpermühle, bergische Spezialitäten aus Nümbrecht, Backwaren vom Vollkorn-Bäcker DLS aus Hennef, Tee und Gewürze von den Experten der Heuschrecke Naturkost aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Und dann ist da natürlich noch Black Sense – den hausgemachten Chai Sirup aus Köln kann man hier nicht nur in Form eines Chai Latte testen, sondern auch gleich für zuhause kaufen. Ebenso wie den Eistee – der kommt aus der Flasche und ist ebenfalls eine kölsche Frohnatur. Opa Alfi's nennt sich das Ganze. Ausprobieren lohnt. Und das gilt nicht nur für Eistee und Chai Latte versteht sich.

Jede Menge Raum für Schlemmermäulchen: Das "Heimisch" bietet Platz auf zwei Etagen. Wer's gemütlich mag, pflanzt sich oben auf Couch oder Sessel.

Kuchen, Müsli und Gebäck gibts für alle Zuckersüchtigen. Wer was Herzhaftes möchte, findet im "Heimisch" zum Beispiel belegte Brote, Salat und Ofengemüse. Ein Frühstücksangebot gibt's natürlich auch.

Wo: Deutzer Freiheit 72, 50679 Köln. Wann: Montag bis Feitag von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Samstag & Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr