AfD-Wähler bekommen hier nichts, alle anderen dafür umso mehr. Zumindest freitags bis sonntags. Dann gibt's im Café Walter in der Südstadt nämlich tolle Kuchen, leckeren Van-Dyck-Kaffee, Frühstücksbuffet und die volle Dröhnung 50er-Jahre-Design.

Gibt es eigentlich Menschen, die beim Namen Walter nicht an Mike Krügers "Mein Gott Walter" denken müssen? "Walter war nicht groß, war eher klein. Trotzdem glaubte er, von den Kleinen einer der Größten zu sein." Genau! Das waren sie – die Zeiten, in denen noch Musik mit richtig tiefgründigen Texten gemacht wurde. Poesi zum Mitschunkeln. Im Café Walter in der Südstadt jedenfalls erinnert man sich an diese goldenen Zeiten offenbar noch bestens. Denn wer meint, dass das Mike-Krüger-Bild an der Theke purer Zufall ist, hat wohl doch etwas zu lange an seinen Patchouli-Räucherstäbchen geschnüffelt. Die Parallele zwischen Café und Schlager ist unverkennbar: Beides ist Kult. Irgendwie.
Was so einen kultigen Walter in der Südstadt-Version ausmacht: Alte Vintage-Sessel, die dunkelgrüne Retro-Couch, Omas Stehlampe und eine Theke, die gar keine richtige Theke ist, weil sie eigentlich eher aussieht wie die bunte Küche einer Studenten-WG. Aber von wegen Studenten-Bude. Die Küchenzeile ist ein echtes Design-Teil – eine Tielsa aus den 50er Jahren nämlich. Auch die Kaffeemaschine ist nicht von schlechten Eltern. Eine sündhaft teure Faema holt hier das Beste aus den Van-Dyck-Bohnen. Und dann sind da noch die schwarzen Wände – weil ein Walter eben alles tragen kann. Ach und da oben an der Decke – na das wird doch nicht etwa eine echte Poulsen sein? Fest steht: Walter hat Stil. Und Geschmack. Denn der Carrot Cake – mein Gott Walter, der ist ein Traum!
Aber keine Sorge: Walter kann nicht nur stylish und süß, sondern hat auch was für den herzhaften Mittagshunger. Kleine Salate und Suppen zum Beispiel. Außerdem gibt's regelmäßig Frühstücksbuffet, wofür man sich aber vorher anmelden muss. Und in den Genuss dieser Leckereien kommt sowieso nicht jeder. Für AfD-Wähler gibt's hier nämlich keinen Kaffee. Und auch sonst nichts. Steht so an der Wand. Denn ein Walter – der kann auch politisch.

Nina Gilhooley hat das Café mit seinem bezaubernden 50er-Jahre-Stil im Jahr 2011 eröffnet. Inzwischen ist sie etwas kürzer getreten und öffnet ihren Laden nur noch von Freitag bis Sonntag.

Wer genau hinschaut, der findet ihn – den Schöpfer von "Mein Gott Walter": Mike Krüger steht gerahmt auf der Theke des kleinen Südstadt-Cafés.

In der Kuchenvitrine gibt's die passende Droge für alle Zuckersüchtigen. Absolut zu empfehlen: der Carrot Cake.

Wo: An der Bottmühle 13. Wann: Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr