Ihr seid auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Überrascht eure Liebsten in diesem Jahr doch einfach mal mit einer Portion Veedelliebe. Ich habe für euch ein paar Geschenkideen made in Cologne zusammengetragen. Köln hat nämlich weitaus mehr zu bieten als dieses berühmte Duftwasser, das nicht mal eure Oma mehr tragen will.

Weihnachten könnte so schön sein – wäre da nicht dieser unsägliche Stress mit den Geschenken. Wer vor lauter Grübelei darüber, womit man den Liebsten eine Freude machen könnte, noch gar nicht zum Einkaufen gekommen ist, für den gibt es heute ein paar Anregungen. Geschenke made in Cologne. Damit könnt ihr nicht nur bei Freunden und Familie punkten, sondern auch noch euren "Local Dealer" unterstützen.
1. Für Coffeeaddicts und Warmtrinker

Angesichts der Tatsache, dass Kaffee zu den beliebtesten Getränken der Deutschen gehört, könnt ihr damit geschenketechnisch eigentlich fast nichts falsch machen. Und lokale Röstereien gibt es zur Genüge. Kölner Kaffee bekommt ihr zum Beispiel von Van Dyck, Ernst, Schamong oder Heilandt. Einige der Röstereien haben aktuell sogar spezielle Weihnachtsmischungen in petto. Ihr kennt nur Leute, die keinen Kaffee trinken? Ist zwar reichlich seltsam, aber auch kein Problem. Inzwischen gibt's nämlich auch Chai-Sirup aus Köln. Den von Black Sense bekommt ihr zum Beispiel im Café Heimisch in Deutz. Die Eisdielerin in Ehrenfeld hat seit Neuestem ebenfalls eigenen Chai-Sirup im Angebot.
2. Für Feinschmecker und Frühstückfreaks
Ob nun Frühaufsteher oder Langschläfer – die erste Mahlzeit des Tages ist vielen heilig. Und genau die könnt ihr euren Liebsten versüßen, indem ihr ihnen ein paar echte kölsche Goodies unter den Baum legt. Honig aus Köln zum Beispiel – den gibt's gleich von mehreren Herstellern. Besonders stylish sehen die Gläser von Bienwerk aus. Und nicht nur das: Es gibt sogar eine ganz besondere Sorte – Lakritzhonig nämlich. Kaufen könnt ihr das Ganze in verschiedenen Kölner Cafés, bei We Are Makers oder nächste Woche beim "Glühwein saufen für eine bessere Welt" in der Südstadt. Kleiner Fun Fact am Rande: Die Bienchen des Kölner Erzbischofs Woelki helfen beim Einsammeln des Honigs kräftig mit – die werden nämlich vom Bienwerk betreut.
In der Kaffeebud in Ehrenfeld bekommt ihr das, was fleißige Bienchen in Nippes gesammelt haben – und zwar ebenfalls mit richtig chicer Aufmachung: den Stadthonig "Bee a Queen". Weitere Kölner Stadthonige findet ihr hier und da.

Wer nicht so auf Honig steht, für den gibt es natürlich auch noch andere Kölner Aufstriche, mit denen sich Schnittchen auf Deluxe-Level pimpen lassen. Ehrenchutney zum Beispiel. Dank toller Sorten wie Schalotte-Rotwein ist endlich Schluss mit lahmen Käsebrot. Kaufen könnt ihr das Ganze bei Madame Tartine oder via Instagram-Nachricht an die Ehren Manufaktur. Noch mehr Aufstriche made in Ehrenfeld findet ihr bei Süß & Deftig, die am 7. Dezember gemeinsam mit der Stadtkellerei IMI einen eigenen Laden an der Körnerstraße 20 eröffnen.
Noch nicht mit eigenem Geschäft vertreten, aber trotzdem unfassbar lecker sind die Aufstriche von Maha Delish: Wer bei Sorten wie Matcha-Vanilla-Chocolate (mein absoluter Favorit!), Salted Choconut und Peanut-Chai-Butter nicht schwach wird, ist selber Schuld. Ihr bekommt das Ganze über Food Assembly oder per Direktbestellung via Instagram-Message @bringsl. Wer noch mehr leckere Sachen ins kölsche Weihnachts-Proviantkörbchen packen will, der wird außerdem bei Hennes' Finest und Dip Deluxe fündig. Oder auch bei Nu's Fermente aus Ehrenfeld – das wild fermentierte, saisonale Gemüse aus der Region passt prima auf's Sandwich, lässt sich aber auch sonst vielfältig einsetzen.
3. Für Schnapsdrosseln und Weinschmecker
Hochprozentiges aus Köln gibt's längst nicht mehr nur von Sünner. Hennes' Finest zum Beispiel hat inzwischen auch Pfeffergeist im Sortiment. Ganz neu auf dem Markt ist zudem der Chorweiler Kümmel – nix für schwache Gemüter, aber geschmacklich ausgefallen und zu haben in diversen Läden. Wer testen möchte, bevor er eine Flasche kauft, kann den Kümmelschnaps in verschiedenen Kölner Bars wie zum Beispiel den Hängenden Gärten von Ehrenfeld bestellen.

Ein weiterer Neuling unter den Spirituosen-Virtuosen hat seinen Sitz am Stadtrand von Köln – und zwar in Frechen. Dort stellt die Wayfarer Distillery Gin her, der mit Lavendel aus der Provence gemacht wird. Schon seit einer halben Ewigkeit im Geschäft ist hingegen die Familie van Laack. Der Kölner Familienbetrieb befindet sich nun schon in dritter Generation und hat ebenfalls Gin aus Köln im Angebot.
Noch mehr Stoff für Schnapsdrosseln gibt's von Neue Mazerate – die produzieren in Köln einen Kräuterschnaps namens Hilde. Außerdem findet ihr auf dem Ehrenfelder Weihnachtsmarkt noch zwei weitere berühmte Kölner Schnäpse: den Mexikölner – also eine kölsche Version des Mexikaner – und den Gärtner, einen Ehrenfelder Kräuterlikör. Wem ein paar Umdrehungen weniger lieber sind, der ist bei der Stadtkellerei IMI richtig – die hat Kölner Weine im Angebot und ist ab 7. Dezember mit eigenem Geschäft an der Körnerstraße 20 zu finden.
4. Für Wohnungs-Aufhübscher
Wohnst du noch oder stylst du schon? Verfolgt man Interior-Blogs und diverse Instgram-Accounts, könnte man meinen, manch einer tut den lieben langen Tag nichts anderes, als die eigenen vier Wände neu zu dekorieren. Wer Freunde und Familie mit ähnlichen Vorlieben hat, muss bei der Geschenkesuche aber noch längst nicht zu Schreckenserscheinungen wie dem Wandtatoo greifen. Denn es geht auch stilvoll. Tollen Illustrationen aus Köln sei Dank.
Mein absoluter Favorit: Die bezaubernden Bilder von "Swantje und Frieda". Zugegeben, Swantje Hinrichsen wohnt nach neun Jahren in Köln der Liebe wegen inzwischen in Münster. Trotzdem sind ihre Kunstwerke in der Stadt noch immer allgegenwärtig. So hat Swantje zum Beispiel die Fensterfronten von Grün-Blau-Grau, Heimatsünde und der Schamong Kaffeerösterei verschönert. Wer so eine Beauty-Kur á la Swantje auch für zuhause will, kann einige ihrer Prints online bestellen – und zwar bei Human Empire und Selekkt.
Noch mehr chice Wanddeko aus der Feder von Kölner Illustratoren gibt's zum Beispiel von Anika Merten – ihre Prints findet ihr bei Junique. Auch das Kölner Label Kami Design hat tolle Poster für euch im Angebot. Die wunderbaren Druckarbeiten der Kölner Grafikdesignerin und Illustratorin Ulrike Henrich findet ihr unter anderem beim HOMEMADE Winterbazar in Ehrenfeld. Und wer ein Geschenk für Globetrotter sucht, für den sind die Weltkarten von Sick of Winter vielleicht das Passende.

Wer was verschenken will, das in einer Wohnung nicht nur gut aussieht, sondern auch so riecht, der sollte mal bei Mutterduft in Bickendorf vorbeischauen – einer kleinen Manufaktur für exklusive, handgemachte Duftkerzen aus Köln. Kitsch-Königinnen hingegen kann man höchstwahrscheinlich mit einem Geschenk von Madame Pottine so richtig glücklich machen. Die bastelt nämlich Etageren aus Blümchenporzellan und bietet diese in der Vorweihnachtszeit unter anderem beim HOMEMADE Winterbazar in Ehrenfeld an.
5. Für Bier-Babes

Schon klar – nen Kasten Gaffel oder Reissdorf unter den Baum zu stellen, ist eher so mitteloriginell. Doch es gibt auch kölsche Biere, die weitaus mehr hermachen und sich darum prima als Geschenk eignen. Zu empfehlen wäre da zum Beispiel das Pfefferbier von Hennes' Finest. Chic und inzwischen irgendwie Kult ist aber auch das Schädelbräu aus Ehrenfeld. Und die Fette Kuh in der Südstadt hat inzwischen auch eine eigene Bierfamilie rausgebracht. Noch mehr ausgefallene Biere findet ihr unter anderem bei Hopfenrausch und in der Braustelle in Ehrenfeld, sowie im Bierlager in der Südstadt.
7. Für Styler und Schmuck-Elstern
Schön essen, schön wohnen, schön trinken...fehlt nur noch: schön aussehen. Und auch in dieser Kategorie hat Köln so einiges zu bieten. Wer sein Herz-Mädchen an Weihnachten mit etwas Bling Bling überraschen möchte, der wird zum Beispiel bei Nanu Alwin fündig. Die Mädels mit ihrem Schmuck findet ihr demnächst beim HOMEMADE Winterbazar in Ehrenfeld – oder ihr bestellt einfach online. Schmuck aus Köln gibt's auch bei Pikfine – einem Ehrenfelder Label, das zudem noch hübsche Accessoires wie Geldbörsen, Etuis und Taschen im Angebot hat.
Lieber was zum Anziehen? Shirts, Pullis, aber auch Mützen, Caps und Jutetaschen mit ganz viel Veedelliebe gibt's bei Ehrenfeld Apparel. Faire Mode für Sonnenkinder findet ihr bei Sick of Winter – die haben T-Shirts, Hoodies, Beanis und noch so einiges mehr im Angebot. Kopfbedeckungen zum Selbstgestalten haben sich zwei Studenten der Kölner Sporthochschule ausgedacht – und verkaufen diese unter dem Label RUBDE.

Wer bereit ist, an Weihnachten etwas tiefer in die Tasche zu greifen, der kann seine Liebsten mit selbiger die Freudenpipi in die Augen treiben: MULINU zum Beispiel stellt handgefertigte Rucksäcke und Taschen her, die je nach Wunsch auch noch individualisiert werden können. Allerdings kostet so ein Einzelstück schon mal bis zu 350 Euro. Wem das zu teuer ist, der kann auf die CLASSIC-Modelle zurückgreifen – die gibt's ab 120 Euro. Ganz besondere Rucksäcke hat auch das Kölner Label PingPong auf Lager: Die Design-Teile werden nämlich aus Stoffen gemacht, die zu hundert Prozent aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Taschen gibt's ab 90, Rucksäcke ab 130 Euro. Noch mehr chice Teile findet ihr beim Ehrenfelder Taschen-Dealer Fond of Bags.
Nicht nur richtig chic, sondern auch nachhaltig sind die Produkte von Kerbholz – ein Großteil der Armbanduhren des Kölner Labels sind nämlich aus Naturholz gemacht. Anschauen könnt ihr euch die Modelle auf dem Ehrenfelder Weihnachtsmarkt, wo Kerbholz auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten ist.