top of page

Kuchenliebe: Die 20 besten Cafés in Köln

Was es für ein tolles Café braucht: Guten Kaffee, eine ordentliche Auswahl an Kuchen und hübsch muss es natürlich auch noch sein. Wo ihr genau diese Mischung in Köln findet, erfahrt ihr hier.

1. Miss Päpki

Miss Päpki – das ist der wahrgewordene Mädchentraum im Herzen des Belgischen Viertels. Direkt am Brüsseler Platz liegt sie, diese bezaubernde Puppenstube ganz in Weiß, mit jeder Menge Blümchenporzellan an den Wänden und einem Kuchenangebot, das jede Diät vergessen macht. Der Lemon Cheesecake mit seiner süß-sauren Note ist der ideale Begleiter zum perfekt aufgeschäumten Cappuccino.

2. Kaffeebud

Büdchenkultur at it's best – das gibt's in der Kaffeebud in Ehrenfeld. Das kleine Café an der Glasstraße überzeugt nicht nur durch hübsche Optik, sondern auch mit selbstgebackenen Kuchen und Barristas, die ihr Handwerk verstehen. Immer eine gute Wahl: der Carrotcake. Reinkommen, wohlfühlen, genießen.

3. Madame Tartine

Ein Stück Frankreich in Ehrenfeld – das bringt Madame Tartine an der Venloer Straße auf die Teller. Die Verwechslungsgefahr zwischen Tartine und Tarte ist hoch. Ersteres hat jedoch nichts mit Kuchen zu tun, sondern ist einfach nur die französische Bezeichnung für die gute alte Stulle. Die gibt es hier raffiniert belegt. Auf Kuchen, also Tartes, müssen Gäste natürlich trotzdem nicht verzichten. Unschlagbar: der Lemon-Cheesecake.

4. Kaffee & Kuchen

"Espressobar" stand lange Zeit in Leuchtschrift über dem Eingang von Kaffee & Kuchen. Mit der Renovierung ist dieser Hinweis verschwunden – weil das Café an der Venloer Straße mehr kann. Viel mehr. Vor allem: Kuchen. Schokoladentarte mit Granatapfel, Wallnuss-Karamell-Kuchen oder New-York-Cheesecake zum Beispiel. Noch Fragen?

5. Sabor 'Eromoso

Surfbretter an der Wand, Reise-Bildbände im Regal, ein VW-Bulli als Mini-Terrasse: Ein Besuch im sabor 'ermoso – das ist ein bisschen wie Urlaub. Einmal Aussteigen bitte! Seinem Namen, so viel sei gesagt, macht das sabor 'ermoso jedenfalls alle Ehre. Übersetzt heißt das nämlich so viel wie "wunderbarer Geschmack" – und den gibt's hier nicht nur in Form von Kaffee und Kuchen.

6. The Coffee Gang

Gibt's in Köln jemanden, der besseren Kaffee macht als die Gangster? Dürfte schwierig werden. Klar, da sind noch ein paar Bohnen-Virtuosen, die das mit dem Espressozapfen und der Latte Art genauso gut können. Allerdings haben die leider oft keinen Kuchen im Angebot, der einen so richtig von den Socken haut. The Coffee Gang hat aber auch das in petto: Der New York Cheesecake gehört zu den stadtbesten.

7. CafeCafe Ehrenfeld

Klein, fast immer voll und dementsprechend trubelig ist das CafeCafe Ehrenfeld. Nicht umsonst tummelt sich hier gefühlt halb Köln: In dem Laden an der Venloer Straße gibt's nicht nur Frühstück für Langschläfer, sondern vor allem auch eine richtig große Kuchenauswahl. Carrotcake, Himbeer Cheesecake oder Pekan Kuchen – allesamt unverschämt lecker.

8. Leuchte Kaffeebar

Urgemütlich und rundum charmant – das ist die Leuchte Kaffeebar am Karolingerring in der Südstadt. Das kleine Café mit dem Vintage-Mobiliar und der Empore punktet mit freundlichem Service und selbstgemachten Kuchen. Wer einen Cappuccino bestellt, bekommt einen ersten Vorgeschmack: Dazu gibt's in der Regel nämlich ein kleines Stück Mandelkuchen. Aber auch der Carrotcake kann sich sehen lassen.

9. Café Schwesterherz

Quetschbrot – derlei scheinbar schwer misshandelte Brotwaren findet man nur auf der Karte des Café Schwesterherz. Wer's probiert, weiß jedoch: Für eine solche Leckerei lässt sich garantiert jedes Fladenbrot gerne füllen, drücken und rösten. Wer das türkische Weißbrot dennoch vor dem Hitzeschock retten will, bestellt einfach Kuchen. Den gibt's hier nämlich auch – und zwar in richtig lecker.

10. Café Wohnraum

Hach, was ist es schön hier. Und das mitten in Nippes. Das Café Wohnraum an der Neusser Straße macht seinem Namen alle Ehre – Kamin, Empore, Backsteinwand. Von einem solchen "Wohnraum" träumen die meisten. Und dann noch dieses Frühstück. Die Käseplatte sucht ihresgleichen. Da sind selbst Kuchen-Junkies versucht, doch mal auf Herzhaft zu setzen. Muss aber nicht: Tolle Kuchen gibt es hier nämlich ebenfalls reichlich.

11. Café Walter

Mein Gott, Walter! Von diesem Laden wäre sicherlich selbst Mike Krüger entzückt gewesen. Denn das Café Walter in der Südstadt ist nicht nur verdammt chic, sondern hat schon allein deswegen Kultstatus, weil hier AfD-Wähler offen gedisst werden. Die bekommen hier nämlich gar nix. Für alle anderen gibt's viel Leckeres – fantastischen Carrotcake zum Beispiel. Geöffnet wird nur noch am Wochenende. Schade, aber steigert die Vorfreude.

12. Nale

Cheesecake mit einer Extraladung Nüssen und Karamellsauce – diesen Kuchentraum gibt es nur im Café Nale in der Südstadt. Und den sollte man nicht unversucht lassen. Für die gesunde Mittagspause oder als Snack zwischendurch werden frische Salate geboten. Kombinationen wie Couscous mit Kürbis, Feta & Minze in Honig-Kreuzkümmel-Vinaigrette oder Bulgur mit Hähnchen, Paprika & Zucchini in Birnen-Rucola-Pesto klingen verführerisch.

13. Heilandt

Eine Rösterei mit Café: Die Heilandt Kaffeemanufaktur zapft im Belgischen Viertel nicht nur Espresso und Kaffee aus den eigenen Bohnen, sondern serviert dazu auch noch Kuchen. Cheesecake, Red Velvet, Carrotcake oder doch was Fruchtiges? Ist die Vitrine neu befüllt, hat man hier die Qual der Wahl – und darf auch noch in richtig stylishem Vintage-Ambiente genießen.

14. Café Olé

Olé, olé ein neues Café: In Sülz gibt es seit Kurzem genau das. Isabel und Ann-Christin haben sich den Traum vom eigenen Laden erfüllt – und sie haben es sich in ihrem Café Olé so richtig chic gemacht. Im vorderen Bereich darf man es sich auf Vintage-Stühlen gemütlich machen, hinten bietet ein Wintergarten Rückzugsraum. Der Kuchen schmeckt natürlich ganz unabhängig von der Sitzgelegenheit hervorragend. Besonders zu empfehlen: der Cheesecake!

15. Café Franck

Das Café Franck ist ein echtes Urgestein der Kölner Café-Landschaft. Während anderswo auf Retro gemacht wird, ist hier wirklich alles alt. Abgesehen vom Essen versteht sich – das kommt frisch auf die Teller. Kuchen und Torten gibt es en masse. Statt dem hippen New-York-Cheesecake und Red Velvet setzt man hier allerdings eher auf Klassiker: Himbeer- oder Schokotorte, Streusel- oder Marmorkuchen zum Beispiel.

16. Villa Mathilde

Noch so ein Laden, der Mädchenherzen höher schlagen lassen dürfte – diesmal aber geführt von einem Mann. Die Villa Mathilde in Deutz ist für Linksrheiner zwar eine gefühlte Weltreise entfernt, der Weg allerdings lohnt. Vor allem, wenn man ein Herz für ChiChi hat. Eine liebevoll eingerichtete Puppenstube in Grau-Blau. Dazu gibt es wohlklingende Kuchen wie "Mathildes Apfelgedicht". Auch der Johannisbeer-Streuselkuchen kann was. Und: Sonntag ist Waffeltag.

17. Heimisch

Ein weiteres Café, für das sich die Rheinüberquerung lohnt: Das Heimisch an der Deutzer Freiheit. Das überraschend große Café ist zwar noch relativ neu, hat sich dank seiner Leckereien aber schon einen festen Platz im Herzen des ein oder anderen Kölner Schlemmermäulchens erobert. Der Kürbiskuchen ist Weltklasse und auch die Barristas wissen, was sie tun. Herzhaftes gibt es hier ebenfalls zur Genüge – passend zum Namen wird dabei auf regionale Produkte gesetzt.

18. Café Rotkehlchen

Love, Piep & Harmonie: Das Rotkehlchen hat sich sein Nest an der Venloer Straße in Ehrenfeld gebaut – und das ist so gemütlich, dass sich längst nicht nur das kleine Vögelchen wohl fühlt. Kein Wunder, schließlich gibt es hier keine Regenwürmer, sondern Leckeres aus dem Backofen. Veganen Carrotcake zum Beispiel. Wer's herzhaft mag, bestellt sich dann vielleicht doch lieber ein Ciabatta mit Ziegenkäse. Oder was von der Wochenkarte. Piep.

19. Yummy Müslibar

Raw-Cake-Fans landen hier im Paradies: Die Yummy Müslibar hat – anders als der Name vermuten lässt – längst nicht nur Haferflocken im Angebot. Dieses kleine zauberhafte Café im Belgischen Viertel ist so bunt wie seine Kuchen und bekannt für seine Raw-Kreationen. Avocado-Lime-, Salted-Caramel-oder auch Banane-Himbeer-Cheesecake. Ohne Industriezucker, vegan, gluten- und laktosefrei, nicht über 42 Grad erhitzt – und trotzdem richtig lecker.

20. Jaely's

Kuchen geht immer. Zumindest, bis einem irgendwann die Öffnungszeiten der Kölner Cafés einen Strich durch die Zuckersucht machen. Denn die meisten schließen gegen 19 Uhr. Doch zum Glück gibt es da ja noch das Jaely's an der Venloer Straße in Ehrenfeld. Hier darf man auch zu späterer Stunde noch darauf hoffen, auf eine prall gefüllte Kuchenvitrine zu treffen. Carrotcake, Wallnuss-Karamell, Cheesecake? Alles lecker.

bottom of page