In Sachen Neu- und Wiedereröffnungen tut sich in Köln gerade so einiges. Schwer im Trend liegen Läden für das gute Gefühl: Weniger Verpackung, weniger Verschwendung, mehr lokale Produkte.

Ehrenfeld: Veedelskrämer
Tante Olga in Sülz hat es vorgemacht, nun zieht Ehrenfeld mit dem Veedelskrämer nach: An der Körnerstraße gibt es seit ein paar Tagen Ehrenfelds ersten Unverpackt-Laden – und das in Zeiten, in denen endlich über die Sinnhaftigkeit von plastikverpacktem Bio-Gemüse diskutiert wird und Einkaufstüten auch hierzulande kostenpflichtig sind. Perfektes Timing also. Wer versucht, seinen Müll zu reduzieren, bekommt nun auch in Köln Schützenhilfe: Die beiden Unverpackt-Läden bieten nämlich – wie der Name schon sagt – Ware ohne zusätzliche Verpackung an.
Beim Veedelskrämer liegt der Schwerpunkt auf regionalen Herstellern. Ergo: Die Umwelt wird durch kurze Wege zusätzlich geschont – und ihr unterstützt euren local Dealer. Angeboten werden Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Pasta, Getreide, Müsli und Nüsse zum Beispiel. Auch Schokolade, salziges Knabberzeug oder Non-Food-Artikel wie Zahnbürsten, Shampoo, Seife, Wasch- und Spülmittel gibt es. Das Ganze füllt ihr euch entweder in mitgebrachte Behältnisse – oder ihr kauft die wiederverwendbaren Gläser vor Ort.

Zero Waste Lifestyle dank Crowdfunding-Kampagne jetzt auch in Ehrenfeld: Der Veedelskrämer hat am 4. März offiziell eröffnet.

Adresse: Venloer Straße 270 (Eingang Körnerstraße), 50823 Köln.
Ehrenfeld: The Good Food
Weniger Müll produzieren – das hat sich auch das Team von The Good Food zum Ziel gesetzt. In diesem Fall geht es allerdings darum, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Krummes oder zu kleines Gemüse zum Beispiel, das im Supermarkt keine Abnehmer findet. Backwaren vom Vortag. Oder abgelaufenes Bier, Limo, Müsli und Veggie-Bratlinge – Dinge also, deren Mindeshaltbarkeitsdatum zwar überschritten ist, die deswegen aber noch lange nicht schlecht sind.
Dass derlei Lebensmittel im Handel tonnenweise weggeworfen werden, dürfte inzwischen auch der Letzte mitbekommen haben – und so richtig zum Kotzen finden. Der kölsche Kampf gegen den Gemüse-Schönheitswahn und die Verschwendungssucht mag da nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, doch es ist ein erster Schritt, den dank The Good Food jeder gehen kann. Denn: Du zahlst nur, was du möchtest. Seit Februar sind die Lebensmittelretter mit eigenem Laden an der Venloer Straße in Ehrenfeld vertreten.

Möhren, Kartoffeln und Co. müssen keinen Beauty-Contest gewinnen, um lecker zu sein: The Good Food holt Gemüse vom Feld des Bioland Lammertzhof. Dort ernten die ehrenamtlichen Mitarbeiter nach, was der Bauer im Handel nicht los wird.

Adresse: Venloer Straße 414, 50823 Köln.
Ehrenfeld: Saisongeschäft
Elf Produzenten aus Köln und Umgebung unter einem Dach – genau das gibt es aktuell im Saisongeschäft an der Körnerstraße. Zwei Monate lang sind "Nippesküche & Freunde" in dem Ehrenfelder Pop-up-Laden zu Gast und bieten euch feine Kost an. Was genau das bedeutet und wer was im Angebot hat, das haben die elf Freunde auf Leuk bereits verraten.
Am Freitag war es nun endlich soweit: Bei der Eröffnung durfte gekostet – und natürlich gekauft – werden. Meine Favoriten: Spitzenreiter in Sachen Süßkram ist das Dattelkonfekt. Die Sorte Kaffee-Walnuss ist nicht ohne Grund Merles Verkaufsschlager – da ist selbst der nichtkaffeetrinkende Freund schwer begeistert. Ebenfalls richtig lecker: die Matcha-Schokolade von Ehren Manufaktur, die Kekse der Bäckerei Wiens und die veganen Erdnuss-Cookies von Ruthis Zauberkasten. Meine Lieblinge aus der Kategorie Herzhaftes: das Zwiebel-Feige-Chutney von Ehren Manufaktur und das Kimchi von Nu's Fermente. Probieren solltet ihr aber natürlich: alles.

Kopf hinter der Idee ist Yvonne Steffe. Seit 2015 bietet sie unter dem Namen "Nippesküche" selbstgemachte Pestos, Öle und andere Leckereien an.

Adresse: Körnerstrasse 46, 50823 Köln.
Sülz: Bier Macht Schön
Nicht Kölns erster Craft-Beer-Store, aber der mit dem besten Namen: Bier Macht Schön in Sülz. Mehr als 120 verschiedene Sorten Hopfengebräu findet ihr in dem kleinen, stylishen Laden an der Berrenrather Straße – importiert aus aller Welt, aber auch aus der Region. Echte Feinschmecker können für eine Flasche bis zu 25 Euro hinblättern – für das "Evil Twin Molotov Heavy", ein IPA mit stolzen 17,2 Prozent Alkoholgehalt. Aber keine Sorge, leckere Biere bekommt ihr hier auch für den kleinen Geldbeutel.
Außerdem im Angebot: Chice Gläser mit dem "Bier Macht Schön"-Schriftzug. Da trinkt es sich gleich viel entspannter – inzwischen mein neues Lieblingsbiervernichtungsgefäß. Ok, vielleicht muss man dazu sagen, dass der Besitzer mit Nachnamen "Schön" heißt und es sich mehr um ein Wortspiel als ein Beauty-Versprechen handelt – aber das muss man ja niemandem verraten. Eröffnet hat der Laden übrigens Mitte Februar. Wer Hopfen und Malz am liebsten unter Anleitung verkostet, dem hilft "Bier Macht Schön" demnächst mit regelmäßigen Tastings aus. Prost!

Mehr als 120 verschiedene Sorten Bier aus aller Herren Länder lagern in den Regalen von "Bier Macht Schön".

Adresse: Berrenrather Straße 206, 50937 Köln.
Südstadt: Café Walter
Walter is back! Zwar verspricht das Südstadt-Café nicht, dass Alkohol schön macht, dafür aber, dass hier nach der Wiedereröffnung alles ziemlich geil ist. Um genau zu sein: supergeil. Steht zumindest an den Wänden – und das dürfte dann wohl auf dem Mist der beiden neuen Besitzerinnen Michi und Lotte gewachsen sein. Am Wochenende haben die Mädels enthüllt, woran in den vergangenen Wochen gearbeitet wurde: der Schönheitskur fürs Café Walter.
Allzu viel hat sich nach der Renovierung zum Glück nicht verändert: ein paar Wände weiß gestrichen, ein bisschen Deko ist verschwunden, ein bisschen dazugekommen. Die bunte Design-Küche und die hübschen Vintage-Möbel sind noch da – und das ist auch gut so. Schließlich war das Walter schon vorher ziemlich geil. Nun also supergeil. Was genau das heißt? Vor allem, dass das Café jetzt auch wieder unter der Woche geöffnet ist. Das in Köln so beliebte Frühstücksbuffett am Wochenende soll es weiterhin geben. Wie supergeil das, Kuchen und Kaffee dann wirklich sind, davon könnt ihr euch ab heute überzeugen.

Neues Logo, neue Deko, neue Öffnungszeiten, neue Besitzerinnen: Nach der Eröffnungssause am Samstag startet das Walter ab heute wieder durch.

Das Walter hat jetzt auch supergeiles Merch in Becher-, Mützen- und Beutelform.

Adresse: An der Bottmühle 13, 50678 Köln.