top of page

"In Köln ist wirklich immer was los"

Patrick ist 29 und verdient inzwischen sein Geld mit einem ziemlich coolen Job: Er verrät den Kölnern, wo gerade die besten Events steigen. Warum er das macht und wie das funktioniert, erklärt der Chef von Veranstaltungen Köln im Interview.

Montagmorgen, du kommst ins Büro und plötzlich reden alle über DIESES EINE Event vom Wochenende. "War der Knaller!" "Muss man gesehen haben!"... Und du denkst dir nur: "Joah, die Chips, die ich an dem Abend vorm Fernseher verputzt hab, waren auch voll der Hammer." Die unqualifizierte Ferndiagnose in diesem Fall: Du bist entweder bekennende Couchpotatoe – oder dir hat einfach mal wieder niemand Bescheid gegeben. Ok, genaugenommen könnte sowas natürlich auch 1000 andere Gründe haben: Nierenstein-OP, acht Kinder und kein Babysitter, oder Mitglied bei den Zeugen Jehovas. Dann: Good luck with that!

Denjenigen, die aber einfach wirklich oft nicht wissen, was gerade wo so geht – weil sie eben auch keine Lust haben, Facebook ständig nach den besten Veranstaltungen zu durchsuchen – stelle ich heute Patrick vor. Der Mann weiß immer, was in Köln gerade ansteht. Das Beste daran: Er teilt dieses Wissen, völlig kostenfrei. Auf "Veranstaltungen Köln" suchen der 30-Jährige und sein Team nämlich täglich Events für euch raus – und stellen nebenbei auch noch Hotspots der Stadt vor, wie zum Beispiel die zehn besten Eisdielen der Stadt. Warum der 29-Jährige genau das zu seinem Job gemacht hat, wo er selbst am liebsten feiert , welches Event ihr in diesem Sommer nicht verpassen solltet und warum Köln sich auch vor der Hier-ist-immer-was-los-Hipstermetropole Berlin nicht verstecken muss, erklärt er im Interview mit LEUK.

„Wir sagen dir, was in Köln los ist“, lautet euer Versprechen. Ist in Köln denn wirklich immer was los oder gibt es auch so richtige Tote-Hose-Tage?

In Köln ist wirklich immer etwas los. Auch wenn natürlich am Wochenende die Zahl der Veranstaltungen wesentlich größer ist als an Tagen wie Montag oder Dienstag.

In welchem Kölner Veedel ist denn wirklich am meisten los und wo gehst du am liebsten aus?

Am meisten ist sicherlich immer noch in der Alt- und Neustadt los, da dort einfach viele Clubs, Bars und Veranstaltungslocations wie zum Beispiel die Wohngemeinschaft oder das Blue Shell sind. Ehrenfeld hat als Veedel über die letzten Jahre aber auch stark an Popularität gewonnen, dank toller Events in Locations wie dem Club Bahnhof Ehrenfeld oder dem Odonien. Ich selbst bin gerne in der Neustadt im Belgischen Viertel unterwegs, gerade im Sommer kann man dort toll draußen mit Freunden etwas trinken.

Was war das legendärste Kölner Event, auf dem du je gewesen bist?

Das ist schwer zu sagen. Einmalige Momente hatte ich sicherlich bei keinem Event so häufig wie beim Kölner Karneval. Mir gefällt es, an Karneval durch die Straßen zu laufen und dort die einmalige Stimmung aufzunehmen. Da freut man sich, Kölner zu sein.

Was sind in diesem Sommer die Events, die man als Kölner auf keinen Fall verpassen sollte?

Ein Highlight sind sicherlich die Kölner Lichter, wo zum ersten Mal die Besucher mitsingen sollen. Wenn Hunderttausende zu Bands wie den Höhnern einstimmen, wird das sicherlich einzigartig.

Wie kommt ihr an eure Veranstaltungstipps und wie entscheidet ihr, welche es in euer Programm schaffen?

Unsere Online-Redaktion durchsucht regelmäßig verschiedene Seiten, Facebook und andere Adressen nach spannenden Events in Köln. Für eine Aufnahme zählt vor allem, ob unsere Online-Redaktion von dem Event überzeugt ist und denkt, dass es eine coole oder interessante Veranstaltung sein wird. Außerdem achten wir auf eine gute Mischung, sodass für jeden Jeck etwas dabei ist.

Vergleicht man Köln mit Berlin – wie schneiden wir hier dann in Sachen Events ab?

Die Anzahl der Events ist in Berlin sicherlich nochmal größer als in Köln, einfach aufgrund der Größe der Stadt. Ich glaube aber, dass wir uns in Köln nicht verstecken müssen. Wir haben schon eine große Event-Anzahl und Vielfalt, die auch weiter zunimmt.

Eigentlich hast du Wirtschaftsingenieurwesen studiert – wie wird man da zum Veranstaltungsguru von Köln?

Ich finde es generell wichtig, dass man zum Studium oder Job einen Ausgleich hat. Für mich besteht der Ausgleich häufig in dem Besuch verschiedener Veranstaltungen mit Freunden – Partys, Comedy-Shows oder ein tolles Konzert. Dadurch bin ich schon länger in Kontakt mit der Veranstaltungsszene und dachte mir, dass es cool wäre, eine Seite zu haben, auf der man regelmäßig coole Events gezeigt bekommt. Dadurch entstand dann auch "Veranstaltungen Köln". Durch mein anderes Start-up Socialmatch wusste ich auch, dass so eine Plattform Veranstaltern helfen kann, gezielt die gewünschte Zielgruppe anzusprechen.

Von der Idee zum Unternehmen, mit dem du deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst – wie hat das im Fall von Veranstaltungen Köln funktioniert?

Bis man von den Gewinnen des eigenen Unternehmens leben kann, dauert es häufig länger als man denkt. Daher ist es in vielen Fällen ratsam, sich entweder ein kleines Finanzpolster aufzubauen, worauf man zurückgreifen kann – oder das Ganze erstmal nebenberuflich zu starten. Ich habe ein bisschen von Beidem gemacht. Zeit in ein Projekt – wie in unserem Fall "Veranstaltungen Köln" – zu investieren, macht besonders viel Spaß, wenn man die tolle Entwicklung des Unternehmens sieht. Innerhalb eines Jahres haben wir alleine auf Facebook knapp 40.000 Fans aufgebaut und wachsen jeden Tag weiter. Uns sprechen auch immer mehr Kölner Veranstalter und Unternehmen wegen einer Kooperation an.

Rausgegangen und We Are City versorgen die Kölner ebenfalls mit Veranstaltungstipps. Wie unterscheidet ihr euch da?

Das stimmt, wir sind nicht die einzigen, die Veranstaltungen in Köln anzeigen. Wir versuchen vor allem, uns da durch unsere Auswahl und den Mix an tollen Veranstaltungen zu unterscheiden. Zusätzlich verfassen wir regelmäßig Köln-Tipps wie zum Beispiel unseren Artikel zum Thema „Die neun größten Kirmessen in und um Köln“. Unsere wachsende Fan-Gemeinde zeigt, dass wir da auf dem richtigen Weg sind.

Wie viele der Events, die ihr empfehlt, besucht ihr tatsächlich selber?

Wir besuchen selbst immer wieder gerne das eine oder andere von uns empfohlene Event oder freuen uns zumindest, die Eventberichte von Freunden zu hören.

Du gehst stramm auf die 30 zu - ist irgendwann Schluss mit Ausgehen und Partymachen?

Stimmt, man wird leider nicht jünger. Bei mir hat sich vor allem die Art der besuchten Events über die Zeit geändert. Während ich vor ein paar Jahren noch viel auf Partys unterwegs war, besuche ich heute lieber eine interessante Comedy-Show oder ein cooles Konzert.

Auf Leuk geht es vor allem um Cafés und Restaurants in Köln. Was sind deine Gastro-Tipps?

Als Café ist sicherlich das Café Walter eine gemütliche Adresse mit leckeren Kuchenkreationen. Für alle Tapas Fans ist Manuela Tapas Restaurant einen Besuch wert und für leckere Cocktails danach würde ich das ONA MOR empfehlen.

bottom of page