top of page

Ehrenfeld: Mr. Kumpir – Kartoffelliebe auf Türkisch

Mit seinen türkischen Ofenkartoffeln hat Mister Kumpir die Herzen vieler Kölner in den vergangenen Jahren im Sturm erobert. Nur in Sachen Ambiente fiel der Ehrenfelder Imbiss eher in die Kategorie "üble Spelunke" – bis jetzt.

Von wegen die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln: Die größten und wohl auch leckersten Knollen von ganz Ehrenfeld gibt's bei Mr. Kumpir an der Venloer Straße – und zu verdanken ist das nicht etwa einem minderbemittelten Landwirt, sondern einer cleveren Geschäftsfrau. Denn das mit dem Kumpir-Laden, so berichtet Inhaber Ali, sei die Idee seiner Frau gewesen – und "Frauen haben nur kluge Ideen", sagt er.

Tatsächlich: Das Geschäft mit den türkischen Ofenkartoffeln brummt – und das seit fast zehn Jahren. Aus gutem Grund: Die heißen Knollen sind nämlich nicht nur riesig, sondern auch riesig-lecker. So lecker sogar, dass Mr. Kumpir wohl zu den wenigen türkischen Imbissen gehört, in denen Kebab nicht der Verkaufsschlager ist. Was Kumpir so besonders macht: Die Ofenkartoffeln werden nicht nur aufgeschnitten und befüllt – die Kartoffelmasse wird vorher auch noch mit Käse und Butter durchmischt. Mindestens ebenso lecker wie die Kartoffelmasse ist das, was oben drauf kommt: verschiedene Salate, Pasten, Gemüse – wahlweise auch Dönerfleisch, Würstchen oder Thunfisch. Fleischfresser, Vegetarier und selbst Veganer finden hier das Passende.

Umzug – nur eine Tür weiter

Die passenden Kartoffeln zu finden – das ist laut Ali hingegen nicht ganz so einfach. Das Zeug zum Kumpir haben nämlich nur die richtig dicken Dinger. Also bezieht Ali die Ehrenfelder Kumpir-Knollen aus einer Gegend, in der man sich dank Fritten-Fankultur auf Plus-Size-Kartoffeln versteht: aus der belgisch-niederländischen Grenzregion. Im Einkauf sind die Jumbo-Potatoes zwar weitaus teurer als eine deutsche Standard-Knolle, die Preise bei Mr. Kumpir sind dennoch fair: Zwischen vier und acht Euro kostet eine Ofenkartoffel – und die geht locker als vollwertige Mahlzeit durch.

Knolle gut, alles gut? Nun ja. Das Ehrenfelder Kumpir-Ambiente war bisher vor allem eins: ziemlich unsexy. Doch genau das ändert sich ab heute. Denn Ehrenfelds Kartoffel-Bande hat ein neues Zuhause gefunden – und zwar direkt nebenan. Nach wochenlanger Umbauzeit ist in den neuen Räumen nun alles moderner, größer und heller. Passend zum Neustart gibt es auch auf der Karte ein paar zusätzliche Extras: Ab sofort bekommt ihr bei Mister Kumpir auch Ciköfte, Bier, Kaffee aus der Siebträgermaschine und türkischen Mokka. Also: Knolle gut, alles gut.

Vor knapp zehn Jahen haben Ali und seine Frau Kölns ersten Mr. Kumpir-Franchise-Laden eröffnet. Vor etwa fünf Jahren ist die Ehrenfelder Filiale schon einmal umgezogen. Ab heute Mittag wird in Ladenlokal Nummer 3 eingeweiht – mit einigen kulinarischen Neuerungen.

Der neue Ehrenfelder Kumpir-Laden liegt direkt neben der alten Filiale an der Venloer Straße. In den neuen Räumen ist es nicht nur heller und moderner, es gibt auch mehr Platz – und einen zusätzlichen Kumpir-Ofen. Die Kartoffeln durchlaufen dort drei Garstufen bevor sie im Ruhefach landen.

Wo: Venloer Str. 276, 50823 Köln. Wann: Montag bis Donnerstag 11 bis 23.30 Uhr, Freitag & Samstag 11 bis 1.30 Uhr, Sonntag 11 bis 23.30 Uhr

bottom of page